Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

News aus dem Verband


Neues Fördermitglied
Starke #Partner für einen starken #Verband. Damit man auch in #Krisensituationen von maximaler #Expertise profitieren kann freuen wir uns über die künftige #Zusammenarbeit mit unserem neuesten Fördermitglied BELFOR Deutschland – die internationalen #Marktführer im Bereich #Sanierungsmaßnahmen bei #Brand- und #Wasserschäden. Ob Haus oder Wohnung, Industrie oder Gewerbe: für die Sanierung von Gebäuden, Produktionsanlagen, sensible Elektronik, […]
Förderungen auf dem Prüfstand
Welche Möglichkeiten sieht die #Förderlandschaft in Sachsen momentan vor? Welche aktuellen Ausrichtungen beziehen sich einerseits auf die #Metropolen und natürlich auch auf die übrigen Regionen des #Freistaates? Und welche konkreten Erfahrungsberichte gibt es aus den eigenen Reihen unserer #Mitgliedsunternehmen? Dies waren die großen Themenschwerpunkte der heutigen Sitzung des #Fachausschusses #Rechnungswesen & #Steuern bei uns im […]
Coronavirus - Aktuelle Hinweise für Wohnungsunternehmen
*************************** Update 04. April  2022 Neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung mit Geltung bis zum 30. April 2022 Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung bekannt gemacht. Sie erhalten Sie hier: SMS-Saechsische-Corona-Schutz-Verordnung-2022-03-31 Ab dem 03. April 2022 gelten nur noch einrichtungsbezogene Schutzmaßnahmen (u.a. für Arztpraxen, Krankenhäuser, den öffentlichen Nahverkehr etc.). Für die […]
Explodierende Energiepreise belasten Bezahlbarkeit des Wohnens – mitteldeutsche Verbände mahnen zur Versorgungssicherheit und dem Erhalt des sozialen Friedens
Leipzig, 30, März 2022. Die mitteldeutsche Wohnungswirtschaft bewegt sich in zwei Zeitabschnitten: Standen vor dem Krieg in der Ukraine noch die Themen Leerstand, Betriebskostenentwicklung, Investitionshemmnisse durch überambitionierten Klimaschutz und explodierende Baupreise im Fokus, so sind diese Themen jetzt zwar nicht hinfällig, haben aber eine andere Gewichtung bekommen. Zwei aktuelle Themen haben sich massiv in den […]
Doppelter Heizkostenzuschuss nicht zu Ende gedacht
Nicht zu Ende gedacht: vdw Sachsen begrüßt Verdoppelung des Heizkostenzuschusses, kritisiert aber den sehr eingeschränkten Empfängerkreis – Viele Mieterhaushalte, die sehr stark betroffen sind, gehen komplett leer aus DOWNLOAD DER PRESSEMITTEILUNG Die Wohnungswirtschaft in Sachsen unterstützt die angekündigte Verdopplung des Heizkostenzuschusses, warnt aber zugleich vor neuen Ungerechtigkeiten: „Vor dem Hintergrund der aktuellen Preisentwicklungen auf den […]
1,9 Mio. EUR Bußgeld gegen Bremer Wohnungsbaugesellschaft wegen Datenschutzverstoß
Die Bremer Wohnungsbaugesellschaft BREBAU GmbH hat am 03.03.2022 eine Geldbuße in Höhe von 1,9 Mio. EUR von der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremens erhalten. Begründet wird das Bußgeld mit der Verarbeitung von 9.500 Daten über Mietinteressenten ohne Rechtsgrundlage. Es sollen bspw. Informationen, wie ethnische Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexuelle Orientierung, Gesundheitszustand, Haarfrisuren, Körpergeruch und das persönliche […]
Cookies und Schutz der Onlinekommunikation
Update 15.03.2022 zum TTDSG Ab dem 01.12.2021 gilt das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG). Die Anbieter von Telemedien sind im neuen § 2 Abs. 2 Nr. 1 TTDSG definiert. Darunter fallen Onlineangebote mit unmittelbarer Bestellmöglichkeit (Shops, Dienstleistungsseiten), Webseitenbetreiber, App-Anbieter, Video-on-Demand (VoD), Suchmaschinen und Social-Media. Bei den Telekommunikationsanbietern sind nun auch rein internetgestützte von Nummern unabhängige Dienste erfasst […]
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Die Wohnungswirtschaft in Sachsen engagiert sich auf vielfältige Weise, um flüchtenden Familien aus der Ukraine sofort zu helfen. „Ein sicheres Zuhause – dafür stehen unsere Mitgliedsunternehmen“, erklärt Rainer Seifert, Verbandsdirektor des vdw Sachsen. „Mehr als 500 Wohnungen können die kommunalen Wohnungsgesellschaften in einem ersten Schritt zur Verfügung stellen. Die Hilfsangebote gehen zudem weit über die […]
Fernwärmekosten - Energieversorger müssen ihrer Verantwortung gerecht werden
Kostenexplosion für Mieter bei der Fernwärme: Wohnungswirtschaft in Sachsen fordert, dass auch die Energieversorger ihrer Verantwortung gerecht werden – „Es muss Schluss damit sein, dass die Risiken der Einkaufsstrategie auf die Vermieter und Mieter abgewälzt werden“ PRESSEMITTEILUNG HERUNTERLADEN Wenn Energieversorger ankündigen, dass die Fernwärmekosten für Mieter sich auf einen Schlag verdreifachen oder sogar vervierfachen, dann […]
Neue Energie statt Altlasten. Wohnungswirtschaft Sachsen zeigt innovative Lösung auf
Neue Energie statt Altlasten: Wohnungswirtschaft in Sachsen zeigt auf, wie mehr als 400 Millionen Euro sofort in erneuerbare Energien für Mietshäuser fließen könnten DOWNLOAD der Pressemitteilung Explodierende Energiepreise, hohe Baukosten, ehrgeizige Klimaschutzziele und gestrichene Förderprogramme: Die Klimawende im Gebäudebereich gerät mehr und mehr ins Stocken. Zugleich haben die Wohnungsunternehmen in Ostdeutschland nach wie vor mit […]
Explosion der Nebenkosten - vdw Sachsen warnt
Die Wohnungswirtschaft in Sachsen schlägt angesichts der rasant gestiegenen Energiepreise Alarm: „Die Preisentwicklung treibt die Nebenkosten für viele Mieterinnen und Mieter in Höhen, die auch für die Mitte der Gesellschaft mehr und mehr zum ernsten Problem werden“, warnt Rainer Seifert, Verbandsdirektor des vdw Sachsen. „Ohne dass die Mieter es merken, laufen bei ihnen gerade Mehrkosten auf, […]
vdw Sachsen begrüßt neues Fördermitglied
Eine starke und verlässliche Immobilienwirtschaft zeichnet sich nicht zuletzt durch kompetente Partner anderer Branchen aus. So können für die Zukunft des Wohnens wichtige Schnittstellen geschaffen und Synergieeffekte möglich gemacht werden. Und dass Fassaden zur Wohnungswirtschaft gehören, dafür braucht man kein Kenner sein. Echte Spezialisten auf diesem Gebiet sind aber die Mitarbeiter von FassadenFix. Das zeigen […]