Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

News aus dem Verband


Regionale Erfahrungsaustausche 2023 mit großer Resonanz
Vom 7. bis 9. März waren wir drei Tage für unsere Regionalen Erfahrungsaustausche 2023 unterwegs. Waldheim, Weißwasser und Aue-Bad Schlema waren wunderbare Gastgeber, nicht zuletzt durch unsere ortsansässigen Mitgliedsunternehmen. Insgesamt folgten fast 90 Vertreter unserer Mitgliedsunternehmen und Fördermitglieder der Einladung und diskutierten mit uns die aktuellen Themen der Wohnungswirtschaft. Ob Preisbremsen, Energieaspekte, ERP-Systeme, Grundsteuer, Fördermöglichkeiten, […]
Erdwärme - Eine unterschätze Energiequelle?
Trotz leicht gestiegener Emissionen hat Deutschland seine Klimaziele 2022 erreicht. Obwohl die gesetzten Ziele nicht ganz erreicht wurden, hat auch der Gebäudesektor Emission in Höhe von knapp sechs Millionen Tonnen einsparen können. Nun heißt es dranbleiben und die Verwendung von erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben. Eine preiswerte und nachhaltige Methode bietet die Nutzung von Erdwärme. Die […]
Verbandstag 2023 in Chemnitz
Der Verbandstag des vdw Sachsen und somit die Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr in Chemnitz statt. Das hat der Verbandsrat des vdw Sachsen auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Der Verbandstag findet am 5. Juli 2023 im Carlowitz Congresscenter – C3-Chemnitz statt. Auch der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften VSWG führt seinen Verbandstag am selben Tag im C3 […]
Wohnungsunternehmen mussten 2022 in Größenordnungen Bauvorhaben zurückstellen oder stornieren
Mehr als 77 Millionen Euro (!) konnten aufgrund der aktuellen Lage nicht investiert werden – Auch Trend für 2023 beunruhigend – Förderkulisse entwickelt sich zum Hauptproblem Die im vdw Sachsen organisierten Wohnungsunternehmen mussten im vergangenen Jahr in Rekordhöhe investive Bauvorhaben absagen oder verschieben. Das hat eine aktuelle Umfrage des Verbands unter seinen Mitgliedern ergeben. Die […]
Erdwärme - Praktische Wege für die erfolgreiche energetische Sanierung
Wissen Sie eigentlich, worauf Sie täglich stehen? Auf jeder Menge regenerativer Energie! Erdwärme kann im Winter zum Heizen und im Sommer zum Kühlen genutzt werden. Eine Möglichkeit, wie Erdwärme eingesetzt werden kann, zeigt die Firma GeoCollect aus Chemnitz. Die eingesetzten „Absorber-System“ nutzen die Erdwärme direkt unter der Oberfläche, wodurch das System ohne großen Aufwand und […]
Härtefallprogramm für Wohnungsunternehmen in Liquiditätsschwierigkeiten
Mit Wirkung zum 15. Februar 2023 ist das neue „BMWSB-Härtefallprogramm Wohnungsunternehmen 2023“ der KfW gestartet. Es richtet sich an Wohnungsunternehmen, die aufgrund der massiv gestiegenen Energiekosten eine aktuelle Liquiditätslücke schließen müssen. Das Programm beinhaltet die Risikoübernahme eines Kreditbetrags von 500.000 bis zu 10 Mio. Euro und einen leichteren Kreditzugang, bei dem der Bund 80 Prozent […]
Web-Rating der Wohnungswirtschaft 2023
Es reicht nicht, wenn sie nur hübsch aussieht: Eine Homepage muss heute weitaus mehr Kriterien erfüllen, wenn sie Wohnungsunternehmen nachhaltig erfolgreich machen soll. Welche Kriterien machen Wohnungsunternehmen nachhaltig erfolgreich? Wie gut ist Ihr Unternehmen in dieser Hinsicht aktuell aufgestellt? Antwort auf diese Fragen erhalten Sie beim „Web-Rating der Wohnungswirtschaft” des vdw Sachsen, das wieder in […]
Gesetz zum Hinweisgeberschutz erhält keine Zustimmung im Bundesrat
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung seine Zustimmung zum Hinweisgeberschutzgesetz verweigert. Es kann daher nicht in Kraft treten. Damit ist das Gesetz in seiner vom Bundestag am 16. Dezember 2022 beschlossenen Fassung zunächst gescheitert. Der Bundesrat hat insbesondere kritisiert, dass das Hinweisgeberschutzgesetz über die Vorgaben der EU-Richtlinie hinausgeht und damit Unternehmen über Gebühr belastet. […]
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung für WEG-Verwalter
Ab dem 1. Dezember 2023 kann jeder Wohnungseigentümer grundsätzlich die Bestellung eines zertifizierten Verwalters beanspruchen. Die IHK in Dresden und Leipzig bieten hierzu fortlaufend Prüfungstermine an. Um Sie bei der Prüfungsvorbereitung zu unterstützen, bieten wir im April/Mai diesen Jahres eine Weiterbildung für WEG-Verwalter*innen an. In dieser Weiterbildungsreihe erlangen Sie das notwendige Fachwissen für eine optimale […]
1. Sächsischer Holzbautag
Am 28. Juni 2023 dreht sich in der Messe Dresden alles um den modernen Holzbau. Der 1. Sächsische Holzbautag bildet den Auftakt einer jährlich stattfindenden Fachtagung, die durch die Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH in Kooperation mit der Architektenkammer Sachsen, der Ingenieurkammer Sachsen und der EIPOS GmbH ausgerichtet wird. Das regionale Branchenevent wird, neben hochkarätigen Referentinnen […]
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  Seit dem 01.01.2023 ist für gesetzlich versicherte Beschäftigte die Pflicht entfallen dem Arbeitgeber eine ärztliche Bescheinigung über die festgestellte Arbeitsunfähigkeit, bisher der gelbe Schein, zukommen zu lassen. Informieren müssen Beschäftigte ihren Arbeitgeber über ihre krankheitsbedingte Abwesenheit jedoch weiterhin. Gesundheitsdaten gehören bekanntermaßen zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 Abs. 1 DSGVO. Der […]
Revolution im Heizungskeller
Ein Kurzinterview mit Sebastian Eisemann, PAUL Tech AG In unserer PlanE-Veranstaltung zum Thema „Digitalisierung im Heizungskeller“ geht es um den fortlaufend, dynamisch durchgeführten hydraulischen Abgleich, der helfen soll, Energie dauerhaft einzusparen. Wie das funktionieren kann, erklärt Sebastian Eisemann von der PAUL Tech AG. Herr Eisemann, wie schätzen Sie das Potenzial der Wohnungswirtschaft ein, in den […]