News aus dem Verband
Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen
Am 26. Juni hat der Sächsische Landtag nach langen und häufig emotional geführten Beratungen der Doppelhaushalt 2025/2026 beschlossen. Das Votum fiel zu später Stunde. Das gilt nicht nur für die Uhrzeit, sondern generell, immerhin ist bereits ein halbes Jahr vorüber. Es ist daher eine 𝗱𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻𝗱 𝗻𝗼𝘁𝘄𝗲𝗻𝗱𝗶𝗴𝗲 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴, die für unsere Branche eine zentrale Grundlage für […]
Unsere neue Bildung AKTUELL ist da!
Ab August starten unsere neuen Weiterbildungen. Mit im Programm haben wir altbekannte Themen wie Mietrecht Aktuell und Aktuelles Steuerrecht. Aber es sind auch wieder neue Themen dabei wie 20.08.2025 – 21.08.2025, 09:00 – 16:00 Uhr, Online Fremdverwaltung von Wohnungseigentums- und Mietwohnungsverwaltung – Ein Überblick für Neu- und Quereinsteiger 25.08.2025, 09:00 – 16:00 Uhr, Online Anhang […]
Neue Vorsitzende des Fachausschusses Berufliche Bildung und Personalentwicklung
Seit 19. Juni steht Sophie Zeller unserem Fachausschuss Berufliche Bildung und Personalentwicklung vor. Ihre Wahl fiel einstimmig aus und inmitten der inspirierenden Kulisse des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz (smac) in der aktuellen Kulturhauptstadt von Europa. 👩💼 Sophie Zeller, Geschäftsführerin der kommunalen Stadtbau- und Wohnungsverwaltungsgesellschaft (SWG) Oederan, ist eine engagierte und innovative Führungspersönlichkeit innerhalb unseres […]
Beeindruckender Tag der kommunalen Unternehmen
Positives Resümee der zweiten Auflage des Tags der kommunalen Unternehmen am 3. Juni in Dresden – mit Energie, Engagement und Gemeinschaftsgeist. Mit über 130 Teilnehmenden haben wir ein klares Zeichen gesetzt: für die Bedeutung unserer kommunalen Unternehmen, für die Daseinsvorsorge und für die Kraft gemeinsamer Verantwortung. Es wurde deutlich gemacht: ⚠️ Es braucht Aufmerksamkeit bezüglich […]
Vorstellung Jahresstatistik 2024 - "Nur so geht's weiter!"
Verbandsdirektor Alexander Müller hat bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Jahresstatistik 2024 des vdw Sachsen Alarm geschlagen. “Die aktuellen Zahlen zeigen eine bedrohliche Schieflage. Neubau stagniert, Leerstände auf dem Land bleiben hoch, Investitionen reichen kaum für die großen Herausforderungen der Zukunft. Die soziale Wohnungswirtschaft braucht endlich verlässliche politische Unterstützung, neue Klimastrategien und einen ehrlichen Blick […]
Traditionstreffen ehemaliger Geschäftsführer und Vorstände aus dem Verbandsbereich des vdw Sachsen in Pirna
Auch in diesem Jahr trafen sich ehemalige Geschäftsführer und Vorstände des vdw Sachsen wieder. Dank der Mitwirkung eines kommunalen Unternehmens finden diese Treffen einmal jährlich in einer sächsischen Stadt des Verbandsgebietes statt. Die Teilnehmer fühlen sich nach wie vor der Wohnungswirtshaft und dem vdw Sachsen eng verbunden, dessen Aufbau und Entwicklung sie maßgeblich in ihrer […]
Aktive Messeteilnahme in Dresden
Am 22. Mai waren wir mit einem kleinem eigenen Programm des vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. auf der ISH-Nachlese in Dresden. Die ISH-Nachlese steht im Jahr der ISH Frankfurt – als Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft – nicht nur für Sanitär und Heizung sondern insbesondere auch für den Austausch zwischen Handwerk, […]
Thementag Krisen- und Risikomanagement in Dresden - Rückblick
Der vdw Sachsen lud zum Thementag Krisen- und Risikomanagement in der Wohnungswirtschaft nach Dresden ein. Marco Wolfrum von der FutureValue GmbH referierte in seinem Impulsvortrag Robustheit, Risiko und Resilienz über den Nutzen von Risikomanagement, das mit einer unverzerrten Wahrnehmung von Risiken und deren neutraler Bewertung beginnt. Er stellte klar, dass es nicht um kleine Risiken […]
Debatte über klimaneutralen und bezahlbaren Wohngebäudebestand
Konstruktiver und zielorientierter Austausch auf der Podiumsdiskussion im Rahmen des Netzwerkabends des sächsischen Holzbautags am 29. April. Unter der Moderation von Stephan Bischof diskutieren Annette Rothenberger-Temme vom Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung, CDU-Bundestagsabgeordneter Lars Rohwer, Frank Wießner vom BFW Landesverband Mitteldeutschland und Verbandsdirektor Alexander Müller zum Thema „Wie kommen wir zu einem klimaneutralen und […]
Expertin zu Gast
Sehr angenehmer Besuch am 16. April in unserer Geschäftsstelle von Stephanie Baumann von der VdW Bayern Treuhand. Stephanie Baumann ist eine hochgeschätzte Expertin im Bereich der Organisations- und Personalentwicklung und sowohl wir als Verband als auch unsere Mitgliedsunternehmen greifen immer wieder gern auf ihre Leistungen und Kompetenzen zurück. Das war auch unter anderem Thema unseres […]
Tag der kommunalen Unternehmen 2025 - Jetzt anmelden!
Vor Ort tragen politische Entscheidungsträger und kommunale Unternehmen maßgeblich Verantwortung für die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit der Daseinsvorsorge für Bürgerinnen und Bürger. Kommunale Unternehmen erfüllen herausgehobene Aufgaben: Sie schaffen neuen und verwalten Wohnraum, sie erzeugen und verteilen Energie und Wärme oder kümmern sich um Trinkwasser, Abwasser und Abfälle. Sie bilden mit ihren Infrastrukturen und Dienstleistungen das […]
Thementag Risikomanagement - Jetzt anmelden!
In einer zunehmend komplexen Welt ist ein effektives Krisen- und Risikomanagement in der Wohnungswirtschaft unerlässlich. Ob wirtschaftliche Unsicherheiten, rechtliche Veränderungen, Naturkatastrophen oder technologische Herausforderungen – Immobilienunternehmen stehen vor einer Vielzahl potenzieller Risiken. Wer vorbereitet ist, kann Krisen souverän bewältigen und langfristige Schäden vermeiden. Unser Thementag bietet Ihnen wertvolle Einblicke, praxisnahe Lösungsansätze und aktuelle Best Practices, […]