Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

News aus dem Verband


Statement zur Leerstandsstrategie des Bundesbauministeriums
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat am 21. Januar in Berlin die Handlungsstrategie Leerstandsaktivierung vorgestellt. Dazu erklärt Alexander Müller, Verbandsdirektor des vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Bundesregierung sich der speziellen Situation und Herausforderungen ostdeutscher Wohnungsmärkte angenommen hat. Die skizzierten Punkte gehen aber nicht weit genug und leider zum Großteil am […]
Mitteldeutsche Forderungen zur Bundestagswahl
Die mitteldeutschen Verbände der sozial orientierten Wohnungswirtschaft repräsentieren Unternehmen mit rund 1,2 Millionen Wohnungen. Wir sind Garanten für eine gute, sichere und bezahlbare Wohnraumversorgung. Unsere Mieterinnen und Mieter stehen dabei stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Damit wir auch künftig unseren unverzichtbaren Beitrag zur sozialen Stabilität und einer nachhaltig ausgerichteten Wohnungswirtschaft leisten können, muss unsere wirtschaftliche […]
Wissenstransfer mit der Dualen Hochschule Sachsen
Der erfolgreiche Wissenstransfer ist eine der vielen Vorteile der Dualen Hochschule Sachsen. Seit Jahresbeginn ist die frühere Berufsakademie Sachsen eine Hochschule, der enge Praxisbezug aber bleibt. Und in diesem Zusammenhang freuen wir uns, Teil des Wissenstransfersprojekts „Nachhaltigkeit von Bestandsimmobilien“ zu sein, bei dem es insbesondere um die Belange und Perspektiven von Wohnungsunternehmen in Kommunen in […]
Wir sind dabei! - Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor
Wir – der vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. und der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. VSWG – sind nun Teil der Initiative Praxispfad CO₂-Reduktion im Gebäudesektor! Mit unserem Engagement zeigen wir, dass grundsätzlich nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen im Gebäudesektor möglich sind. Der Praxispfad CO2-Reduktion bietet einen Weg, Klimaneutralität zu erreichen – bezahlbar, […]
Gemeinsame Ziele – starke Partnerschaft für Sachsen: VSWG und vdw Sachsen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung und setzen soziales Zeichen mit einer Spende an DESWOS
Jetzt ist es auch formell, was die letzten Jahre schon immer praktiziert wurde. Die Verbände der sächsischen Wohnungswirtschaft – der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) und der vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vdw Sachsen) – unterzeichneten am 19. Dezember eine wegweisende Kooperationsvereinbarung. Ziel der Vereinbarung ist es, die bereits bewährte Zusammenarbeit […]
Start der Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer
Die bundesweite Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) im Sinne des § 139c Abgabenordnung (AO) startete am 24. Oktober 2024. Die Erstvergabe und Mitteilung durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) an die wirtschaftlich Tätigen erfolgt in mehreren Schritten und soll 2026 vollständig abgeschlossen sein. Hintergrund und Zielsetzung Bei jedem wirtschaftlich Tätigen (§ 139a Absatz 3 AO) wird […]
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Das Team des vdw Sachsen wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wohnungsunternehmen in Sachsen, allen Mieterinnen und Mietern unserer Mitgliedsunternehmen und allen Partnern des Verbands und der Wohnungswirtschaft von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Die Geschäftsstelle des vdw Sachsen ist vom 23. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 […]
Veranstaltungen 2025
Auch im kommenden Jahr werden wir wieder verschiedene Veranstaltungen anbieten, um zum Beispiel über aktuelle Themen zu informieren und den Austausch untereinander zu fördern. Sei es der Regionale Erfahrungsaustausch im Februar, der Verbandstag im Juli oder das Managementforum im Dezember. Neu dabei sind auch zwei Thementage und der im kommenden Jahr zum zweiten Mal stattfindende […]
Jahresstatistik 2024: Jetzt mitmachen und Fragebogen ausfüllen!
Am 16. Dezember 2024 hat der GdW Bundesverband mit dem Versand der Fragebögen für die Jahresstatistik 2024 begonnen. Wir bitten alle Mitgliedsunternehmen, den Fragebogen bis zum 31. Januar 2025 auszufüllen. Der Fragebogen steht Ihnen wie gewohnt auch online zur Verfügung: www.gdw-jahresstatistik.de. Bitte nutzen Sie die personalisierten Zugangsdaten, die Ihnen mit der E-Mail vom 16. Dezember […]
Mitteldeutsche Allianz
Regelmäßig treffen sich die hauptamtlichen Vorstände und Verbandsdirektoren der mitteldeutschen sozial orientierten Wohnungsverbände. Am 10. Dezember trat der VdWg Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e. V. in Magdeburg als Gastgeber auf. Auf der Agenda standen neben der Auswertung der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen unter anderem auch die koordinierte Positionierung zur Bundestagswahl und die gemeinsame Mitteldeutsche […]
Mutig neue Wege gehen. In Verantwortung für Sachsen
Die sächsische Wohnungswirtschaft zum Koalitionsvertrag für die 8. Legislaturperiode des Sächsischen Landtages (2024 bis 2029) Anlässlich der geplanten Regierungsbildung von CDU und SPD in Sachsen äußern sich die beiden großen Verbände der sächsischen Wohnungswirtschaft – der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) und der vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. (vdw Sachsen). […]
Ausgezeichnet: Unsere besten Azubis 2024
Auch in diesem Jahr haben wir wieder die besten Azubis der sächsischen Wohnungswirtschaft 2024 geehrt. Aus den zahlreichen Einreichungen konnten sich Lucas Nitsche (Grundstücks- und Gebäudewirtschaft GmbH Zschopau, 1. Platz), Timea Sina Drogoin (WBG – Wohnungsbaugesellschaft mbH Weißwasser, 2. Platz) und Annika Hönemann (Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH, 3. Platz) über die ersten drei Plätze […]