Informationen aus den Fachausschüssen des vdw Sachsen – November 2024
27. November 2024
Im November 2024 haben wieder verschiedene Fachausschüsse getagt, deren Inhalte wir im Folgenden kurz zusammenfassen. Die Protokolle der jeweiligen Sitzungen stehen den Mitgliedern des vdw Sachsen im Mitgliederbereich unserer Website zur Verfügung.
Fachausschuss Kommunikation am 6. November 2024
Zu seiner letzten Sitzung des Jahres traf sich der Fachausschuss dieses Mal bei der Wohnbaugesellschaft Zittau mbH. Dabei gab es auch Gelegenheit, die aktuellen Bauprojekte unseres Mitgliedsunternehmens zu besichtigen. Thematisch wurden aktuelle Marketing-Projekte vom vdw Sachsen, z. B. die geplante Video-Reihe zu den Berufszweigen in der Wohnungswirtschaft, und vom GdW besprochen.
Fachausschuss Hausbewirtschaftung und Sozialmanagement am 11. November 2024
Die Mitglieder des Fachausschusses aus den Verbänden VSWG e. V. und vdw Sachsen e. V. tagten gemeinsam, um über die aktuellen Herausforderungen in der Wohnungswirtschaft zu diskutieren. Insbesondere die weitgehend abgeschlossenen Betriebskostenabrechnungen 2023 mit dem erstmals anzuwendenden Stufenmodell des CO2-Kostenverteilungsgesetzes und die Auswirkungen der Energie- und Wärmepreisbremse wurden intensiv diskutiert. Ein weiteres Augenmerk lag auf dem Fachvortrag der LWB zur diskriminierungsfreien und AGG-konformen Vermietung, der zahlreiche Nachfragen auslöste. Weitere Inhalte können dem Protokoll sowie den weiteren Sitzungsunterlagen entnommen werden.
Fachausschuss Berufliche Bidlung und Personalentwicklung am 14. November 2024
Zum Abschluss des Jahres fand die Fachausschusssitzung in der Wohnschule der LWB in Leipzig statt. Die Anwesenden nutzten die Möglichkeit, sich über das Konzept der Wohnschule zu informieren und konnten diese auch gleich live erleben. Die Wohnschule geht auf ein Projekt der Auszubildenden der LWB im Jahr 2013 zurück und hat das Ziel, junge Menschen zum Führen einer eigenen Wohnung zu befähigt.
Fachausschuss Planung und Technik am 26. November 2024
Der Fachausschuss Planung und Technik, bestehend aus Mitgliedern des VSWG e. V. und des vdw Sachsen e. V., traf sich zu seiner jährlichen Abschlusssitzung, um über gemeinsame Empfehlungen für die Wohnungsunternehmen der Verbände zu beraten. Die kürzlich vom Bundesrat beschlossene, aber noch nicht verkündete Gefahrstoffverordnung sowie der Umgang mit Asbest und Gefahrstoffen führten zu einem intensiven Austausch. Auch das Thema Fernwärme, Wärmeplanung und die die Wohnungsunternehmen belastenden CO2-Kosten beschäftigten den Ausschuss. Hinsichtlich des Neutralitätsgebotes bei Umstellung auf Fernwärme wünscht der Fachausschuss Rechtssicherheit hinsichtlich der zu berechnenden Referenzjahre und bittet diesbezüglich um Beratung durch den Fachausschuss Recht. Weitere Einzelheiten werden nach der Veröffentlichung des Protokolls zur Verfügung stehen.