News aus dem Verband
Handeln Sie sofort! Druckerschnittstelle unter Windows wird angegriffen
Nach Informationen von Microsoft gibt es eine Sicherheitslücke “PrintNightmare” die über den Print-Spooler von Windows zu Angriffen und Ausführung von Schadcode auf Computern mit Systemrechten ermöglicht und bereits aktiv genutzt wird. Bedroht sind alle Windowssysteme (Windows 7 SP1 bis Windows 10 21h1 und Windows Server 2019). Weiterführende Informationen zur Sicherheitslücke CVE-2021-34527 finden Sie unter https://msrc.microsoft.com/update-guide/vulnerability/CVE-2021-3452. Da […]
Der neue Seminarkalender ist da!
Der neue Seminarkalender ist druckfrisch bei uns eingetroffen und wird zeitnah an unsere Mitgliedsunternehmen verschickt! Hier können Sie schon vorab nach interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten schauen. Für das nächste Halbjahr nach den Sommerferien bis zu den Winterferien, also von September diesen Jahres bis Februar 2022, erwarten Sie fest eingeplant ca. 40 Schulungsangebote als Mix aus Seminaren und […]
Bestellpflicht eines DSB für kommunale Wohnungsbaugesellschaften
Die Sächsische Datenschutzaufsicht hat uns auf Nachfrage vom 21.06.2021 hin am 01.07.2021 bestätigt, dass sie eine Bestellpflicht eines DSB für kommunale Wohnungsbaugesellschaften erst ab 20 Mitarbeitern als erforderlich ansieht. Sie begründet dies als einzige Aufsichtsbehörde mit der Einordnung der kommunalen Wohnungsbaugesellschaften als „private Stelle“ im Sinne der Datenschutzgrundverordnung. Wir teilen dies Auffassung nicht, da die […]
neue Musterverträge der EU zum internationalen Datentransfer
Die Europäische Kommission hat am 04.06.2021 die neuen Standardvertragsklauseln angenommen. Sie können bei EU-weiten oder internationalem Datentransfers durch Unternehmen genutzt werden und berücksichtigen die Anforderungen aus der DS-GVO sowie die Anforderungen des Schrems II -Urteils des EuGH. https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/publications/standard-contractual-clauses-controllers-and-processors https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_en Thilo Zachow Referent für Datenschutz beim vdw Sachsen Rechtsanwalt Fachanwalt für Informationstechnologierecht Fachanwalt für Urheber- […]
Microsoft 365 unterliegt der Mitbestimmung
Datenschutzrechtlich ist bei dem Betrieb der cloudbasierten Version von Office = Microsoft 365, neben dem Abschluss einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung zusammen mit den Standardvertragsklauseln und zusätzlichen Garantien (Auffassung von Microsoft: der Download des Nachtrags zum Datenschutz vom 09.12.2020 und die Nutzung als konkludentes Handeln sind ausreichend, a. A. LfDI MV, HmbBfDI und LfDI Bremen prüfen), eine Einbeziehung […]
Betriebsräte und der Datenschutz - eine Klarstellung
Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit für Betriebsräte ist umstritten (eigene Verantwortlichkeit vs. Verantwortlichkeit des Unternehmens auch für den Betriebsrat). Der Bundesrat hat nun das Betriebsrätemodernisierungsgesetz gebilligt (28.05.2021). Damit muss es nur noch vom Bundespräsidenten unterzeichnet und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden, um in Kraft zu treten. Der Gesetzesentwurf zu § 79a BetrVG sieht neben der Vereinfachung von Betriebsratswahlen, […]
Zertifizierte Weiterbildung für Hausmeister*innen (vdw Sachsen)
Der Start dieser Weiterbildung musste coronabedingt verschoben werden. Der neue Starttermin ist der 10.09.2021. Die zertifizierte Weiterbildung für Hausmeister*innen erfolgt an sechs Präsenzterminen innerhalb von fünf Wochen und endet am 15.10.2021. Die Weiterbildung ist geeignet sowohl für Berufserfahrene als auch für Quereinsteiger. Auf handwerkliches und technisches Geschick aufbauend, vermittelt die zertifizierte Weiterbildung für Hausmeister*innen (vdw […]
Windows 10 Schutz des BSI als Sicherheits - Best - Practice
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat für Windows 10 eine Konfigurationsempfehlung zur Protokollierung erstellt, um bspw. Hackerangriffe und unerwünschte Aktionen frühzeitig detektieren zu können (https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Studien/SiSyPHuS_Win10/AP10/SiSyPHuS_AP10_node.html). Die Umsetzung der Konfigurationsempfehlung stellt eine Schutzmaßnahme im Sinne der IT-Sicherheit und des Datenschutzes dar, da sie der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität dient. Die Konfigurationsempfehlung beruht auf […]
vdw Sachsen kritisiert unfairen Klimapakt scharf
Das Bundeskabinett hat auf seiner Sitzung vom 12. Mai 2021 den vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) eingebrachten Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes beschlossen. Neben diesem Gesetzentwurf wurde zusätzlich ein neuer „Klimapakt Deutschland“ verabschiedet, welcher die anteilige Kostenumlage des CO2-Preises regelt und eine 50:50 Verteilung der Kosten zwischen Gebäudeeigentümer […]
neues IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet
Wir hatten im Juli 2020 über den neuen Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes berichtet. Es wurde nun am 23.04.2021 vom Bundestag verabschiedet und hat den Bundesrat passiert. ES schreibt das IT Sicherheitsgesetz von 2015 fort. Die Befugnisse des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) werden ausgedehnt. Das BSI wird 799 neue Stellen erhalten und bspw. proaktiv […]
Verordnungsentwurf der EU Kommission zum Umgang mit der künstlichen Intelligenz
Die EU-Kommission hat Ihren Vorschlag zur Regulierung der künstlichen Intelligenz am 21.04.2021 veröffentlicht. Der Gesetzesvorschlag soll die Bürgerrechte und die Innovationskraft dieser Technologie in ein Gleichgewicht bringen. Grundsätzlich soll es -wie im Datenschutz- so sein, dass ein Verbot mit Erlaubnisvorbehalt gelten soll. Schon heute ist künstliche Intelligenz permanent im Einsatz. Google und Facebook nutzen Algorithmen, […]
Positionspapier zur Bezahlbarkeit des Wohnens in Sachsen heute und übermorgen
Erstmals haben die Verbände vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V., der VSWG Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. und der Haus & Grund Sachsen e.V. im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz ein gemeinsames Positionspapier präsentiert, um weiterhin als verantwortungsvolle Vermieter gutes und bezahlbares Wohnen im Freistaat Sachsen zu ermöglichen. Die sächsische Gesellschaft und Wirtschaft steht […]