News aus dem Verband
Positionspapier zur Novellierung des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes
Die sächsische Wohnungswirtschaft fordert praxisgerechte und rechtssichere Rahmenbedingungen für den Denkmalschutz Der vdw Sachsen hat ein umfassendes Positionspapier zur anstehenden Reform des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes (SächsDSchG) vorgelegt. Darin formuliert die sächsische Wohnungswirtschaft konkrete Vorschläge, wie Denkmalschutz, Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Bezahlbarkeit von Wohnraum künftig besser in Einklang gebracht werden können. Denkmalschutz im Spannungsfeld gesellschaftlicher Ziele Rund zehn […]
2. „Bei uns in Zuhause“ sind fertig
Endlich – die ersten drei Folgen von der zweiten Gdw Staffel „Bei uns in Zuhause“ sind fertig. Unter folgendem Link findet Sie die Filme: https://c3co.app.box.com/s/zmth9w8za3l9dgpouw6vsnnwp4wwufzm/folder/342623954243 Neben den Filmen sind auch Fotos und kurze Social-Videos für Social Media Kanäle. Es handelt sich um die Folgen aus Stuttgart, Heidelberg und Mannheim. Das wird auch ab Montag die […]
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2026
Ausschreibungsstart: Jetzt bis zum 31. Januar 2026 bewerben! Der DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2026 steht unter dem Motto „Wohnen⁺: Mehr als vier Wände“ und prämiert innovative Services für modernes Mieten. Ausgezeichnet werden Lösungen, die durch zukunftsweisende Wohnformen und/oder andere innovative Angebote spürbaren Mehrwert für Mieterinnen und Mieter schaffen. Unternehmen können sich ab sofort bis zum […]
Sächsischer Mietertag: Unsere Perspektive
Unser Verbandsdirektor Alexander Müller war am Sonnabend, 27. September, zu Gast beim Sächsischen Mietertag: Wir teilen die Einschätzung, dass der Neubau von Sozialwohnungen in Sachsen nicht ausreichend ist und weiter sinken wird – wenn nicht gegengesteuert wird. Unsere Zahlen zeigen das deutlich. Bremsen und Deckel lösen das Problem unserer Meinung nach dagegen nicht – dadurch […]
Herausforderungen der digitalen Infrastruktur in der Wohnungswirtschaft
Auf der Fachmesse efa:ON in Leipzig hat der vdw Sachsen den Blick in die digitale Zukunft der Wohnungswirtschaft gerichtet. In unserem Vortrags-Special ging es um die Frage, wie digitale Infrastrukturen die Energieeffizienz steigern, Klimaziele erreichbar machen und gleichzeitig die Wohn- und Betriebskosten stabilisieren können. 🔹 Gregor Jaschke vom Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi) zeigte auf, […]
Glasfaserforum Sachsen
Beim Glasfaserforum Sachsen im Rahmen der Fachmesse efa:ON in Leipzig vertrat im Anschluss an das Grußwort von Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter Verbandsdirektor Alexander Müller die Perspektive der Wohnungswirtschaft auf dem Podium. Seine zentralen Botschaften: ✅ Die Wohnungswirtschaft bremst nicht den Glasfaserausbau – im Gegenteil: 64 % unserer Unternehmen sind nach einer ganz aktuellen Umfrage bereits […]
30. Fernwärme-Kolloquium in Dresden
Am 23. September war Verbandsdirektor Alexander Müller beim 30. Dresdner Fernwärme-Kolloquium des AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. erneut mit im Podium – inzwischen schon fast traditionell gemeinsam mit seinem Thüringer Kollegen Frank Emrich. Im Fokus ihres Auftritts stand die Mammutaufgabe Wärmewende und dabei die kommunale Wärmeplanung aus Sicht der Wohnungswirtschaft: […]
Energiewende realistisch gestalten – gemeinsam Verantwortung übernehmen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat seinen Zehn-Punkte-PlanZehn-Punkte-Plan vorgestellt. Für uns als #Wohnungs- und #Energiewirtschaft in #Sachsen ist klar: Nur mit #Planungsrealismus, #Technologieoffenheit und #fairen #Kosten gelingt die #Transformation. Die Partnerverbände vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. , VSWG Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. und die Landesgruppe Sachsen des VKU – […]
Zukunftsdialog in Chemnitz
Am 18. September haben wir uns in Chemnitz mit einem zentralen Zukunftsthema der sozial orientierten Wohnungswirtschaft beschäftigt: Wie kann die Energiewende finanziell tragfähig gestaltet werden – im Einklang mit ESG-Regulatorik, Klimazielen und sozialer Verantwortung? Kernfragen des Tages: • Welche regulatorischen Anforderungen stellen Banken aktuell – und wie bleibt die Wohnungswirtschaft finanzierbar? • Wie entwickeln wir […]
Managementforum 2025 – Jetzt anmelden!
Auch in diesem Jahr laden wir unsere Mitgliedsunternehmen wieder recht herzlich zu unserem Managementforum ein. Dieses Mal zieht es uns ins schöne Bad Muskau. Inhaltlich widmen wir uns am ersten Tag unter anderem dem Thema Cybersicherheit. Am zweiten Tag stehen Energiemanagement, Mieterstrom und energieeffiziente Gebäude-Digitalisierung im Fokus. Neben spannenden Fachvorträgen informieren die Referenten des Verbands […]
Konzepte gegen Wohnungslosigkeit
Wohnungslosigkeit ist etwas, was unbedingt verhindert werden sollte. Insbesondere kommunale Wohnungsunternehmen sind dabei die entscheidenden Helfer wo sonst niemand mehr zur Seite steht. Aber auch unsere Mitgliedsunternehmen benötigen hier Unterstützung Deshalb war die Teilnahme an der Fachtagung Wohnungsnotfallhilfe heute in Dresden bei der Arbeitsgruppe Kooperation mit der Wohnungswirtschaft genau richtig. Es gibt Ideen und auch […]
Gemeinsame Sitzung der Fachausschüsse bei SachsenEnergie
Zur jährlichen gemeinsamen Sitzung trafen sich unser Fachausschuss Komunikation und der Fachausschuss Marketing des VSWG dieses mal bei unserem Fördermitglied SachsenEnergie in Dresden. Als großer Dienstleister ist das Unternehmen natürlich auch im Bereich der Öffentlichekeitsarbeit sehr professionell aufgestellt. Die Strategie und das Konzept erklärte Claudius Rokosch, Bereichsleiter Corporate Communication, sehr anschaulich. Vielen Dank für die […]