News aus dem Verband
Wohnungspolitischer Austausch
Das Themenspektrum beim Treffen am 24. Januar mit Oliver Fritzsche, dem bau- und wohnpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag war groß und reichte von steigendem Sanierungsdruck (alters- bzw. familiengerechten wie auch energetischen), fehlendem Neubau, der Notwendigkeit von mehr Unterstützung des ländlichen Raums, Mietspiegeln, Kosten der Unterkunft, kommunaler Wärmeplanung bis hin zum Zweckentfremdungsverbot. Es ist […]
Regionaler Erfahrungsaustausch 2024: Bad Düben – Niesky – Thalheim
Dieses Jahr treffen wir uns wieder zur gewohnten Zeit Anfang Februar zu unserem Regionalen Erfahrungsaustausch. 6. Februar 2024 in Bad Düben Anmeldung: www.vdw-sachsen.de/event/regionaler-erfahrungsaustausch-bad-dueben 7. Februar 2024 in Niesky Anmeldung: www.vdw-sachsen.de/event/regionaler-erfahrungsaustausch-niesky 8. Februar 2024 in Thalheim Anmeldung: www.vdw-sachsen.de/event/regionaler-erfahrungsaustausch-thalheim Inhaltlich werden unter anderem die aktuellen Entwicklungen zum CO2-Kostenaufteilungsgesetz und zu den Preisbremsen thematisiert. Aber auch die […]
Prüfungsvorbereitung zum zertifizierten Verwalter - Anmeldung noch bis zum 13. Februar möglich
Ab dem 1. Dezember 2023 kann jeder Wohnungseigentümer grundsätzlich die Bestellung eines zertifizierten Verwalters beanspruchen. Noch bis zum 1. Juni 2024 gelten Personen, die bereits am 1. Dezember 2020 Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft waren, dieser Gemeinschaft gegenüber als zertifizierter Verwalter. Danach müssen auch sie – auf Verlangen der Wohnungseigentümer – diese neue Zertifizierung vorlegen. Die IHK […]
Rückbau ist nach wie vor notwendig und muss besser gefördert werden!
Warum wir ganz anderer Meinung als die Linke Caren Lay sind wird in diesem MDR-Beitrag erklärt https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2536478.html
Fernwärmekunden zahlen derzeit drauf
Was passiert, wenn kurzfristig kostenrelevante Rahmenbedingungen geändert werden, trifft längst nicht allein Landwirte. Die Objekte unserer Mitgliedsunternehmen sind etwa zu drei Viertel mit Fernwärme versorgt und bei uns wohnen die Menschen, die sich Verteuerungen am wenigsten leisten können. Deshalb kritisieren wir in diesem MDR-Beitrag den Wegfall der Preisbremse scharf. https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/fernwaerme-preise-steigen-anbieter-wechsel-unmoeglich-100.html
Neuer Fachausschuss konstituiert
Der neue Fachausschuss Nachhaltigkeit und Klimaschutz des vdw Sachsen traf sich am 16. Januar zu seiner konstituierenden Sitzung. In dieser ersten Sitzung lag der Schwerpunkt auf den Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Wir danken dem neuen Fachausschussvorsitzenden Dr. Henri Lüdeke, Geschäftsführer der WBV Wohnbau- und Verwaltungs-GmbH Coswig, und allen Mitgliedern des Fachausschusses für ihr Engagement und freuen […]
Heute schon an morgen denken: Ausbildungsmessen 2024 in Dresden, Chemnitz und Leipzig
Auch 2024 beteiligen wir uns gemeinsam mit dem VSWG wieder an den Ausbildungsmessen in Dresden, Chemnitz und Leipzig. Dabei werden Ausbilder und Auszubildende an unserem Gemeinschaftsstand über den Ausbildungsberuf Immobilienkauffrau/-mann und die Studiengänge Bachelor of Engineering, Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft für Immobilien und Anlagen und Bachelor of Arts, Studienrichtung Immobilienwirtschaft informieren. KarriereStart Dresden vom 19. […]
Weiterbildungen für Quereinsteiger gehen in die nächste Runde
Neues Jahr – neue Herausforderungen. Damit auch „die Neuen“ in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft gut gerüstet ins Jahr starten können, bieten wir im Januar und Februar wieder unsere Weiterbildungsreihe für Quereinsteiger an. Egal, ob es um allgemeine Grundlagen der Immobilienwirtschaft geht, um den Einstieg in das Wohnraummietrecht und die Betriebskostenabrechnung oder um ganz praktische Erfahrungen […]
Ein weiteres Chaosjahr in der Wohnungspolitik können wir uns in Sachsen nicht leisten!
Die Wohnungswirtschaft im Freistaat fordert zum Start ins Wahljahr 2024 eine sofortige Rückkehr zu langfristig verlässlicher Wohnungspolitik. „Die Wohnungsunternehmen können sich das Dauerchaos schlicht nicht mehr leisten – und die Politik auch nicht, wie aktuelle Umfragen sehr deutlich zeigen“, so Alexander Müller, neuer Verbandsdirektor des vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. „Wenn nicht […]
Preisbremsen für Gas und Wärme enden zum 31. Dezember 2023!
Update vom 02. Januar 2024: 1. Preisbremsen Die im Bundestag im November 2023 beschlossene Preisbremsenverlängerungsverordnung – PBVV wird nicht in Kraft treten. Die Preisbremse für Gas, Wärme und Strom wird damit nicht über den 31.12.2023 hinaus verlängert. Das Sondervermögen Wirtschaftsstabilisierungsfonds, aus dem (auch) die Verlängerung der Preisbremsen finanziert werden sollte, wurde am 31.12.2023 geschlossen. Dies […]
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Das Team des vdw Sachsen wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wohnungsunternehmen in Sachsen, allen Mieterinnen und Mietern von Adorf bis Zittau und allen Partnern des Verbands und der Wohnungswirtschaft von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Genießen Sie die Zeit mit Ihren Liebsten, sammeln Sie Inspiration und Kraft für […]
Staffelübergabe beim vdw Sachsen
Anlässlich unseres Managementforums in Görlitz wurde Rainer Seifert, der Ende Juli als Verbandsdirektor aus persönlichen Gründen ausgeschieden war, offiziell verabschiedet. Kurz zuvor hatte der Verbandsrat einstimmig Büroleiter Alexander Müller ab 1. Januar zu seinem Nachfolger gewählt.