Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

News aus dem Verband


Gutes Wohnen für Alleinerziehende
Alleinerziehend zu sein, bringt manche Herausforderungen mit sich. Beengte, isolierte Wohnverhältnisse sind dabei leider nicht selten. Das kann anders gehen! Wie, das zeigt ein kostenloser Online-Workshop der Dezentrale Sachsen am 18. April bei dem der vdw Sachsen gern offiziell unterstützt. Die Veranstaltung zeigt anhand von drei Beispielen, wie gutes Wohnen für Alleinerziehende aussehen kann. Weitere […]
Verbandstag 2024 in Radebeul
Der Verbandstag des vdw Sachsen und somit die Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr am 11. Juni 2024 im Radisson Blu Parkhotel & Conference Centre Radebeul statt. Auch der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften VSWG führt seinen Verbandstag am selben Tag im Radisson Blu in Radebeul durch. Am Nachmittag und Abend ist ein gemeinsames Programm geplant. Weitere Informationen […]
Treffen unserer Fachausschussvorsitzenden in Chemnitz
Gestern trafen sich die Vorsitzenden unserer Fachausschüsse und die Vertreter unserer Verbandsgremien in Chemnitz, um sich gegenseitig über die aktuellen Themen in den Ausschüssen zu informieren. Neben dem Austausch wurden auch Ideen für eine vertiefte Zusammenarbeit in der Zukunft diskutiert und über die Möglichkeiten, die erarbeiteten Ergebnisse den Mitgliedsunternehmen zur Verfügung zu stellen. Mit dem […]
Mehr Mittel für die Sanierung und den Bau von Sozialwohnungen in Sachsen
Der Freistaat Sachsen stockt die Mittel für den Wohnungsbau auf. Darüber informierte am 28. Februar der zuständige Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt. Neben Programmen für die Eigentumsförderung stehen demnach auch für die Schaffung belegungsgebundener Wohnungen, sogenannter Sozialwohnungen, in diesem Jahr knapp 187 Millionen Euro bereit – ein Plus von 47 Millionen Euro im Vergleich […]
Sächsisches Zweckentfremdungsverbotsgesetz
Der Sächsische Landtag hat am 31. Januar 2024 das Gesetz über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum in Sachsen in der Ausschussfassung beschlossen. Das Gesetz ist noch nicht verkündet, wird aber am Tag nach seiner Verkündung in Kraft treten. Den Gesetzesentwurf können Sie unter: 7_Drs_15640_0_1_1_  und die beschlossene Ausschussfassung des Gesetzes unter dem nachstehenden Link […]
Bezahlbar Wohnen und / oder nachhaltig Bauen?
In Magdeburg fand am 27. und 28. Februar die Klausurtagung der Konferenz der Verbandsdirektoren statt. Ganz oben auf der Agenda stand ein Gutachten zum Thema “Bezahlbar Wohnen und nachhaltig Bauen”. Es wird immer schwieriger, in diesem Zusammenhang das “und” im Titel zu halten und nicht durch ein “oder” ersetzen zu müssen. Eine Erkenntnis der Tagung […]
Tag der kommunalen Unternehmen
Der vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V.  und der Verband kommunaler Unternehmen, Landesgruppe Sachsen, laden Sie herzlich ein, beim „Tag der kommunalen Unternehmen“ gemeinsam über den Wert und die Bedeutung der öffentlichen Daseinsvorsorge in den Städten und Gemeinden und deren Zukunftssicherung zu diskutieren. Zur Anmeldung Programm 09:30-10:00 Uhr Ankommen und Registrierung 10:00-10:10 […]
Wiedereröffnung der Antragsverfahren für KfW-Förderprogramme - Heizungsförderung lässt auf sich warten
Das Bundesbauministerium und die KfW Förderbank teilen mit, dass ab dem 20. Februar die Antragsverfahren für die im Dezember 2023 eingestellten KfW-Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN), Genossenschaftliches Wohnen und Altersgerecht Umbauen wieder geöffnet werden. Trotz dieser erfreulichen Nachricht bleibt ein bedeutendes Defizit bestehen: Die unzureichende Heizungsförderung. Während Privatpersonen bereits ab dem 27. Februar Förderanträge stellen können, […]
Regionalberatungen Tag 3 in Thalheim
Im wahrsten Sinne des Wortes großes Finale unserer regionalen Erfahrungsaustausche heute im winterlichen Thalheim im Erzgebirge. Traditionell haben wir im Regierungsbezirk Chemnitz die höchste Teilnehmerzahl. Das war auch heute so und Resultat waren intensive Gespräche und eine lebhafte Debatte über die Themen, welche die sächsische Wohnungswirtschaft derzeit bewegen. Thalheims Bürgermeister Nico Dittmann gab eindrucksvoll wieder, […]
Wohnungwirtschaftliches Gespräch mit Bundestagsabgeordneten
Mit Franziska Mascheck, der SPD-Bundestagsabgeordneten für den Landkreis Leipzig, gab es am 7. Februar in ihrem Büro in Markkleeberg einen sehr produktiven Austausch. Franziska Mascheck ist auch Mitglied und stellvertretende Sprecherin ihrer Fraktion im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen im Bundestag und somit eine sehr wichtige Gesprächspartnerin für uns. Die Themen waren dann […]
Regionalberatungen Tag 2 in Niesky
Am 7. Februar waren wir mit unserem regionalen Erfahrungsaustausch in Niesky und somit in der Lausitz. Der Strukturwandel ist hier natürlich ein riesiges Thema, welches unmittelbar die Wohnungswirtschaft trifft. Die Gastgeber, Oberbürgermeisterin Kathrin Uhlemann und der Geschäftsführer der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Niesky mbH, Jörg Kalbas, zeichneten ein optimistisches und nach vorn gewandtes Bild und es wurde […]
Regionalberatungen Tag 1 in Bad Düben
Spannender Auftakt unserer regionalen Erfahrungsaustausche am 6. Februar in der schönen nordsächsischen Kurstadt Bad Düben. Nach dem politischen Chaosjahr 2023 ist der Blick nach vorn gerichtet. Es stehen in 2024 in Sachsen gleich drei wichtige Wahlen an mit großen Auswirkungen auch für die sozial orientierte Wohnungswirtschaft. Die Agenda ist also voll und es gibt viel […]