News aus dem Verband
AG Wohnen der SPD-Bundestagsfraktion zu Gast in Grimma
Die Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen der SPD-Bundestagsfraktion war am 31. Mai bei unserem Mitgliedsunternehmen, der kommunalen Grimmaer Wohnungs- und Baugesellschaft mbH zu Gast. Geschäftsführerin Katrin Hentschel erklärte Elisabeth Kaiser – Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen – Franziska Mascheck – stellvertretende bau- und wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion – Heike Heubach […]
Informationen aus den Fachausschüssen des vdw Sachsen
Im Mai 2024 haben verschiedene Fachausschüsse getagt. Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung der behandelten Themen. Die Protokolle der jeweiligen Sitzungen stehen den Mitgliedern des vdw Sachsen im Mitgliederbereich unserer Website zur Verfügung. Fachausschuss Hausbewirtschaftung und Sozialmanagement am 13. Mai 2024 Der Fachausschuss hat in seiner Sitzung aktuelle Entwicklungen im Bund z.B. zu den […]
Wohnungspolitisches Forum zum Verbandstag 2024 in Rabebeul
Der vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. und der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. führen am 11. Juni 2024 ihren jährlichen Verbandstag gemeinsam im Radisson Blu Parkhotel & Conference Centre Radebeul durch. Neben den Mitgliederversammlungen der beiden Verbände wird es im Anschluss wieder ein Öffentliches Forum geben. Die Verbände im Gespräch mit […]
Parlamentarischer Abend 2024
Traditionell fand am 28. Mai im elements DELI auf dem Gelände der Zeitenströmung Dresden gemeinsam mit dem VSWG der Parlamentarische Abend der sozialen Wohnungswirtschaft Sachsens statt. In entspannter Atmosphäre wurden zwischen Wohnungswirtschaft, der Politik und der Wohnungswirtschaft verbundenen Institutionen auf Argumente und Positionen ausgetauscht. Wir danken dem sächsischen Staatsminister Thomas Schmidt für seine Grußworte und […]
Workshopreihe „Fit für die Klimaberichterstattung – CO2-Bilanzierung und Klimastrategie“
Workshopreihe zur Unterstützung beim betrieblichen Klimaschutz Die dreiteiligen Workshopreihe „Fit für die Klimaberichterstattung“ bietet Ihnen gezielte Unterstützung bei der Erstellung einer Treibhausgasbilanz und der Entwicklung einer Klimastrategie. Ziel dieser Workshopreihe ist es, Sie bei zu unterstützen, bis Ende 2024 Grundzüge einer Nachhaltigkeitsstrategie vorweisen zu können. Sowohl die Treibhausgasbilanz als auch die Klimastrategie sind wichtige erste […]
Wachstumschancengesetz - Was bringt es für Änderungen mit sich?
Das Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) wurde nach langem Ringen in Bundestag und Bundesrat verabschiedet und am 27. März 2024 im Bundesgesetzblatt verkündet. Das Gesetz erhalten Sie hier: Bundesgesetzblatt Nr. 108 Das Gesetz trat im Wesentlichen am 28. März 2024 in Kraft. Auswirkungen des Gesetzes finden sich […]
Zielgruppentagung: Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation
Herausfordernde Zeiten erfordern viel Aufmerksamkeit in der Kommunikation. Ob intern beim Zusammenarbeiten von Alt und Jung, Neu und Erfahren, im Büro oder Home-Office. Oder extern im Austausch mit Gruppen und deren verschiedenen Haltungen, Erwartungen und Meinungen. Schnell werden Debatten emotional, bilden sich Vorurteile, wird das Miteinander schwierig. Wie geht man als Kommunikationsprofi damit um, wie […]
Große Resonanz für unseren ersten "Tag der kommunalen Unternehmen"
Über 150 Vertreter aus sächsischen Städten und Gemeinden, dem Sächsischen Landtag und den Ministerien diskutierten mit Vertretern der kommunalen Unternehmen über den Wert und die Bedeutung der öffentlichen Daseinsvorsorge sowie deren Zukunftssicherung in Sachsen. Eingeladen hatten der vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), Landesgruppe Sachsen. Im Mittelpunkt der […]
Forderungen der sächsischen Wohnungswirtschaft zur Landtagswahl 2024
Wir stehen vor einer wichtigen, zukunftsweisenden Entscheidung. Am 1. September 2024 ist die Landtagswahl im Freistaat Sachsen – eine besondere Verantwortung für die Wähler, für die Politik, für die Interessenvertreter der Wähler und damit auch für uns. Gemeinsam mit dem Verband Sächsischer Genossenschaften e. V. nehmen wir unsere Verantwortung als Interessenverbände wahr und wollen mit […]
Bundesbauministerin in Dresden
Am Samstag, 20. April, besuchte Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, auf Einladung der SPD Dresden und ihres Landtagsabgeordneten und wohnungspolitischen Sprechers ,Albrecht Pallas, Dresden. Teil des Programms war ein Vorort-Termin im Jägerpark, wo unser kommunales Mitgliedsunternehmen, die WiD, zurückgekaufte Wohnungsbestände übernommen hat und wo auch wir unsere Positionen darlegen konnten. Im Anschluss […]
Experten tagen beim Fachausschuss Stadtentwicklung
Unser Fachausschuss Stadtentwicklung durfte bei seiner Sitzung am 15. April in unserer Geschäftsstelle wieder auf externe Kompetenz zurückgreifen, diesmal waren es Vertreterinnen und Vertreter vom Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und Sächsische Aufbaubank – Förderbank – . Das behandelte Themenspektrum reichte dann auch von der Förderpolitik bis hin zur kommunalen Wärmeplanung. Es […]
Ostdeutschlands geballtes Knowhow der Wohnungswirtschaft fordert vom Bund Fokussierung auf Wohnungsbestand und Wirtschaftlichkeit aller Maßnahmen
Erstmalig haben sich am 9. April in Leipzig die ostdeutschen sozial organisierten Wohnungsverbände – Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG), vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vdw Sachsen), BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU), Verband norddeutscher Wohnungs- unternehmen e.V. (vnw), Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. (VdW Sachsen- Anhalt), Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V. […]