News aus dem Verband
Verlängerung der Frist zur Anpassung der Gesellschafterverträge bis zum 31.12.2017
Der Sächsische Landtag hat am 26.05.2016 beschlossen, dass die in der Übergangsbestimmung des § 130 a Abs. 2 Satz 1 SächsGemO vorgesehene Frist zur Anpassung der Gesellschaftsverträge um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2017 verlängert werden soll. Diese Verlängerung der Frist soll mit dem von der Staatsregierung am 09.08.2016 eingebrachten Gesetzesentwurf zur Änderung der […]
Empfehlung zur Online-Umfrage des ETH Wohnforum
Das ETH Wohnforum, eine Forschungsstelle für interdisziplinäre Wohn- und Stadtforschung am Departement Architektur der ETH Zürich führt eine Online-Umfrage zum Thema „Zukunftsstrategien gemeinnütziger, genossenschaftlicher und Profit-begrenzter Wohnbauträger in Europa“ durch, die wir hier gern zur Teilnahme empfehlen möchten. Die Umfrage läuft bis zum 23. September. Zur Umfrage Die erhobenen Daten bilden das Rohmaterial für die […]
Mietschulden in Sachsen sinken
Dresden. Durch Nichtzahlung der Nutzungsgebühr bzw. der Miete sind bei den Mitgliedsunternehmen des vdw Sachsen im Jahr 2015 Mietschulden von rund 25 Millionen Euro entstanden. Das sind etwa 3 Prozent weniger als noch im Jahr davor (mit rund 26 Millionen Euro) und knapp 46 Prozent weniger als noch im Jahr 2006 (mit rund 46 Millionen […]
vdw Sachsen-Seminarstart nach der Sommerpause am 10. August 2016!
Am 10. August 2016 startet der vdw Sachsen nach der Sommerpause wieder mit dem neuen Seminarplan. Spannende und interessante Themen warten auf Sie! Beginnen möchten wir mit dem “Modul 2 zum Vergaberecht 2016”. Das Vergaberecht unterlag in den vergangenen Jahren einem stetigen Wandel durch die Rechtsprechung. Nun ist der Gesetzgeber verpflichtet, die neuen EU-Richtlinien, insbesondere […]
Mit Sensoren für Senioren
“Mit Sensoren für Senioren”, unter diesem Titel wurde jetzt ein Engagement eines unserer Mitgliedsunternehmen, der Wohnungsgesellschaft Raschau, auf der Plattform So geht sächsisch. der Landesregierung gewürdigt. Tolle Sache! Mit Sensoren für Senioren
Erste Mitteldeutsche Software & Immobilien Conference in Leipzig mit Let's Dance-Star Joachim Llambi
Am 19. Oktober findet im Haus Leipzig in der mitteldeutschen Metropole Leipzig die erste „Mitteldeutsche Software & Immobilien Conference – SICm16“ statt. Einen Tag lang werden in verschiedenen Panels pulsierende Software-Themen der Wohnungswirtschaft einmal anders vorgestellt. Garant dafür ist unter anderem der aus der RTL-Show „Let’s Dance“ bekannte Moderator Joachim Llambi*, der durch die Veranstaltung […]
Verbandstag 2016
Bilder von unserem Verbandstag 2016 in Radebeul
Der NEUE Seminarkalender ist da!
Der neue Seminarkalender von August 2016 bis Januar 2017 des vdw Sachsen ist da! Wir freuen uns, Ihnen den neuen Seminarkalender ab August 2016 bis Januar 2017 präsentieren zu können. Nutzen Sie die neuen Bildungsangebote des vdw Sachsen, denn: „Wissen schafft Vorteile!” Viele interessante und frische Themen warten auf Sie.
"SICm16" - 1. Mitteldeutsche Software & Immobilien Conference
“Software soll uns das Leben erleichtern. Für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft gilt das gleich doppelt. EDV-gestützte Systeme können Vorteile für diejenigen bringen, die Wohnungen und Räume zur Verfügung stellen und sie vermitteln. Sie können natürlich auch für diejenigen ein Gewinn sein, die diese Objekte nutzen. Was wie eine Binsenweisheit klingt, ist in der Realität […]
Gesetzlicher Mindestlohn für Bereitschaftszeiten
Der gesetzliche Mindestlohn ist für jede geleistete Arbeitsstunde zu zahlen. Zur vergütungspflichtigen Arbeit rechnen auch Bereitschaftszeiten, während derer sich der Arbeitnehmer an einem vom Arbeitgeber bestimmten Ort – innerhalb oder außerhalb des Betriebs – bereithalten muss, um bei Bedarf die Arbeit aufzunehmen. Dem entschiedenen Fall liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger ist als Rettungsassistent im […]
Warum ist es auf deutschen Baustellen so sauber?
Im Rahmen einer Veranstaltung des Managerprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie “Fit for Partnership with Germany” besuchte eine Gruppe von russischen Managern und Architekten das Neubauvorhaben der Wohnungsgesellschaft Freital mbH, um sich vor Ort über die baulichen Aktivitäten von sächsischen Wohnungsunternehmen im Bereich des Einsatzes Erneuerbarer Energien, des energetischen Bauens sowie den Einsatz von […]
Schwarmverhalten in Sachsen - Wie sieht die Zukunft der sächsischen Kommunen aus?
Borna, Döbeln, Stollberg/Erzgebirge, Bautzen, Markranstädt, Eilenburg, Wurzen, Hohenstein-Ernstthal, Mittweida, Delitzsch und Bischofswerda sind „Versteckte Perlen“ – Präsentation der empirica-Studie „Schwarmverhalten in Sachsen“ Dresden, 23. Juni 2016. Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB), der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) und der vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vdw Sachsen) präsentierten heute die […]