News aus dem Verband
Neue Energie statt Altlasten. Wohnungswirtschaft Sachsen zeigt innovative Lösung auf
Neue Energie statt Altlasten: Wohnungswirtschaft in Sachsen zeigt auf, wie mehr als 400 Millionen Euro sofort in erneuerbare Energien für Mietshäuser fließen könnten DOWNLOAD der Pressemitteilung Explodierende Energiepreise, hohe Baukosten, ehrgeizige Klimaschutzziele und gestrichene Förderprogramme: Die Klimawende im Gebäudebereich gerät mehr und mehr ins Stocken. Zugleich haben die Wohnungsunternehmen in Ostdeutschland nach wie vor mit […]
Explosion der Nebenkosten - vdw Sachsen warnt
Die Wohnungswirtschaft in Sachsen schlägt angesichts der rasant gestiegenen Energiepreise Alarm: „Die Preisentwicklung treibt die Nebenkosten für viele Mieterinnen und Mieter in Höhen, die auch für die Mitte der Gesellschaft mehr und mehr zum ernsten Problem werden“, warnt Rainer Seifert, Verbandsdirektor des vdw Sachsen. „Ohne dass die Mieter es merken, laufen bei ihnen gerade Mehrkosten auf, […]
vdw Sachsen begrüßt neues Fördermitglied
Eine starke und verlässliche Immobilienwirtschaft zeichnet sich nicht zuletzt durch kompetente Partner anderer Branchen aus. So können für die Zukunft des Wohnens wichtige Schnittstellen geschaffen und Synergieeffekte möglich gemacht werden. Und dass Fassaden zur Wohnungswirtschaft gehören, dafür braucht man kein Kenner sein. Echte Spezialisten auf diesem Gebiet sind aber die Mitarbeiter von FassadenFix. Das zeigen […]
Heizkostenverordnung - welche coole Lösung haben die anderen? - Ein Erfahrungsaustausch des vdw Sachsen
Am 25. Januar 2022 führte der vdw Sachsen einen Online-Erfahrungsaustausch zur praktischen Umsetzung der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) durch. 75 Teilnehmer aus Mitgliedsunternehmen des vdw Sachsen und sächsischer Wohnungsgenossenschaften nutzten diese Möglichkeit. Nach einem Impulsvortrag des Geschäftsführers der WSL Wohnen & Service Leipzig GmbH über die Umsetzung der Anforderungen der neuen HeizkostenV bei der Leipziger Wohnungs- und […]
vdw Sachsen begrüßt Landesrückbauprogramm, das aber ausbaufähig bleibt
Der Freistaat Sachsen hat heute angekündigt, in diesem Jahr 2,1 Millionen Euro für den Rückbau leerstehender Wohngebäude bereitzustellen. „Wir begrüßen sehr, dass die Landesregierung die Wohnungswirtschaft dabei unterstützt, dem Leerstand im ländlichen Raum abseits der großen Metropolen wirkungsvoll zu begegnen“, so Rainer Seifert, Verbandsdirektor des vdw Sachsen. „Nicht berücksichtigt wurde im Programm allerdings die Entwicklung […]
vdw Sachsen fordert sofortige Rücknahme des pauschalen Förderstopps aus Berlin
Unzählige energetische Sanierungen und Neubau-Projekte in Sachsen über Nacht vor dem Aus: Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft fordert sofortige Rücknahme des pauschalen Förderstopps aus Berlin Die Pressemitteilung herunterladen: Pressemitteilung Ohne eine Nachfolgeregelung vorzulegen, hat die Bundesregierung völlig überraschend die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) gestoppt. „Viele langfristig vorbereitete Millioneninvestitionen im Wohnungsbau werden damit über Nacht […]
kritische Sicherheitslücke für Client- und Serveranwendungen - Was ist zu tun?
Sie nutzen Webanwendungen, betreiben selbst einen Server oder nutzen einen Clouddienst? Dann macht es Sinn, dass Sie Ihren IT-Admin oder Ihren IT-Dienstleister auf die kritische Schwachstelle Log4Shell in der sehr weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4J ansprechen und nach dem letzten Patch fragen. Eine sehr gute Beschreibung und Zusammenfassung des Sicherheitsproblems finden sie hier verlinkt bei SOPHOS. […]
Zertifizierte Weiterbildung für Hausmeister*innen (vdw Sachsen)
Auch für 2022 bietet der vdw Sachsen wieder die zertifizierte Weiterbildung für Hausmeister*innen (vdw Sachsen) an. Sie ist geeignet sowohl für Berufserfahrene als auch für Quereinsteiger und erfolgt an sechs Präsenzterminen innerhalb von fünf Wochen. Auf handwerkliches und technisches Geschick aufbauend, vermittelt die zertifizierte Weiterbildung für Hausmeister*innen (vdw Sachsen) theoretische technische und rechtliche Grundlagen sowie […]
Managementforum in Riesa wird verschoben
Die aktuelle Corona-Lage lässt eine Veranstaltung im gewünschten Rahmen leider nicht zu. Der neue Termin ist am 7. und 8. April! Was kommt nach der Bundestagswahl an zusätzlichen Herausforderungen auf die Wohnungswirtschaft zu, wie wird man weiter mit den Folgen der Corona-Pandemie umgehen, wie können wir unter all den neuen Entwicklungen auch in Zukunft bezahlbaren […]
Anmeldung zum Managementforum in Zwickau 2022
Vielen Dank, dass Sie am Managementforum 2022 in Zwickau teilnehmen möchten. Bitte nutzen Sie dieses Formular zur verbindlichen Anmeldung. Tagungsgebühren 554,00 Euro inkl. einer Übernachtung 679,00 Euro inkl. zwei Übernachtungen 429,00 Euro ohne Übernachtung Stornierungen können kostenfrei bis zum 9. November 2022 berücksichtig werden. Danach wird eine Gebühr von 299,00 Euro erhoben.
Änderung für Telefonanrufe zum 01.10.2021 gegenüber Verbrauchern
Sie bieten aktiv telefonisch eine Wohnung gegenüber einem Mietinteressenten an? Dann werben Sie mittels Telefon gegenüber einem Verbraucher und müssen die neuen Anforderungen des § 7a UWG erfüllen. Der Bundesrat hat am 25.06.2021 das Gesetz für faire Verbraucherverträge gebilligt und zur Unterschrift an den Bundespräsidenten weitergeleitet. Es wurde am 17.08.2021 verkündet und tritt am 01.10.2021 […]
Datenschutzkonforme Nutzung von Microsoft 365?
Seit dem Schrems II – Urteil des EuGH vom 16.07.2020 haben Nutzer von Officeanwendungen in der der Cloud aus den USA, bspw. Microsoft 365, das Problem des nicht angemessenen Schutzniveaus (bspw. Forderungen von US-Behörden auf Herausgabe von Anwenderdaten, kein Rechtsschutz für Nichtamerikaner). Zumutbare Alternativangebote zur US-Cloudinfrastrukturen und Anwendungen sind in Europa noch nicht in Sicht. […]