Mietnomaden, Querulanten, Messies – Strategien und rechtliche Lösungen für schwierige Mietverhältnisse
Inhalte:
Zahlungsausfälle, verwahrloste Wohnungen, ständige Beschwerden und Konflikte mit Nachbarn – schwierige Mieter stellen für Eigentümer, Verwalter und Vermieter eine enorme Belastung dar. Sie kosten Zeit, Nerven und nicht selten viel Geld. Ob es sich um Mietnomaden, Querulanten oder Mieter mit einem Messie-Syndrom handelt: Solche Fälle erfordern neben Fingerspitzengefühl auch klare rechtliche Handlungskompetenz.
In diesem Online-Seminar wird aufgezeigt, wie Sie mit problematischen Mietverhältnissen rechtssicher und zugleich lösungsorientiert umgehen. Sie lernen, wie Sie typische Eskalationen frühzeitig erkennen, wie Sie professionell kommunizieren und wie Sie Ihre Handlungsoptionen – auch außergerichtlich – gezielt nutzen.
Anhand realer Praxisbeispiele und klarer rechtlicher Leitlinien werden Sie Schritt für Schritt an die geeigneten Maßnahmen herangeführt. Und für den Fall, dass keine einvernehmliche Lösung möglich ist, erläutert die Referentin auch die Voraussetzungen und den Ablauf gerichtlicher Verfahren – von der Kündigung über die Räumungsklage bis zur Zwangsräumung.
Schwerpunkte des Online-Seminars sind:
- Typische Probleme mit schwierigen Mietern: Fallgruppen im Überblick
- Mietnomaden: Warnsignale, Prävention und rechtliches Vorgehen
- Umgang mit dem Messie-Syndrom: Was tun bei Verwahrlosung der Mietsache?
- Querulanten im Haus: Abgrenzung, Strategien und Grenzen der Toleranz
- Praxiserprobte Handlungsmöglichkeiten ohne sofortigen Rechtsweg
- Juristische Grundlagen bei Pflichtverletzungen im Mietverhältnis
- Kündigungstatbestände und Voraussetzungen für eine rechtssichere Kündigung
- Der gerichtliche Weg: Räumungsklage, Urteil, Zwangsräumung
- Schadensersatzansprüche gegen problematische Mieter
- Kommunikation mit Mitbewohnern, Eigentümern und Dienstleistern in schwierigen Fällen
Zielgruppe:
Vermieter, Immobilienverwalter, Mietverwalter sowie Immobilienmakler mit Verwaltungsmandaten, die schwierige Mietverhältnisse rechtssicher beenden und in Zukunft besser vermeiden möchten. Ideal auch zur Vorbereitung auf außergerichtliche Konfliktlösung und gerichtliche Verfahren.
Rubrik:
Hausbewirtschaftung & Sozialmanagement, Recht
Weiterbildungspflicht:
Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern und Immobilienmakler gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Stornierungsbedingungen:
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Gebühren:
Preis: 149 € (Nicht-Mitglieder)