Mietrecht aktuell - Mietrecht vs. WEG (Webinar)
Zeitraum:
15.07.21 09:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online live
Inhalte:
Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin in der Immobilienwirtschaft hat sich im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung als auch in der täglichen Praxis an der rechtlichen Rechtsprechung zu orientieren. Anderenfalls ist im Rahmen der praktischen Tätigkeit kein sicheres Agieren möglich. Allein der Bundesgerichtshof veröffentlicht monatlich ca. 3-8 aktuelle Entscheidungen. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern anhand der aktuellen Rechtsprechung die derzeitigen Entwicklungen im Mietrecht. Flankiert wird dies mit praktischen Tipps aus der juristischen Alltagstätigkeit. Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Schilderung von Fällen aus der täglichen Arbeit sind jederzeit gern erwünscht.
Gliederung
Allgemeine Entwicklung im Mietrecht
Mietrechtsreformvorhaben
Corona-Gesetz mit Auswirkungen und Folge
Aspekte des Mietvertrages
Vertragsgestaltung und Datenschutz
Mietermehrheit
Mängel und Gewährleistung
Baulärm
Gebäudezustand bei Einzug etc.
Modernisierung und Mieterhöhung
Schönheitsreparaturen und Schadenersatz
Kündigung und Mietsicherheiten
Besonderheiten während der Pandemie – Kündigungsausschluss
Neue Rechtsprechung des BGH zur Kautionsabrechnung
Betriebskosten
Gesetzesvorhaben und Sonstiges
Hinweis: Für Nichtmitglieder berechnen wir einen Preis in Höhe von 285,00 € für diese Veranstaltung.
- Preis Mitglieder: 165,00 €
- Preis Nichtmitglieder: 248,00 €
Dozent/in

RA Dr. Reik Kalnbach
Herr Dr. Kalnbach ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und langjährig auf dem gesamten Gebiet des Immobilienrechtes tätig. Nach einer Promotion im Insolvenzrecht und einer langjähriger Tätigkeit in einem Bauträgerunternehmen sowie einer Erfurter Anwaltskanzlei, agiert er seit 2006 eigenständig. Er ist… Herr Dr. Kalnbach ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und langjährig auf dem gesamten Gebiet des Immobilienrechtes tätig. Nach einer Promotion im Insolvenzrecht und einer langjähriger Tätigkeit in einem Bauträgerunternehmen sowie einer Erfurter Anwaltskanzlei, agiert er seit 2006 eigenständig. Er ist zudem Referent für weitere namenhafte Seminarveranstalter sowie wohnungswirtschaftliche Verbände im gesamten Bereich des Immobilienrechtes - schwerpunktmäßig in den Bereichen des Mietrechtes und des Wohnungseigentumsrechtes sowie des öffentlichen und privaten Baurechtes.