Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Die organisierte Wohnungswirtschaft im Umbruch – Die neue vdw AKTUELL ist da

3. Juli 2025

Die Leerstellen unserer Zeit sind nicht nur baulicher Natur – sie ziehen sich durch politische Konzepte, finanzielle Spielräume und manchmal leider auch durch gesellschaftliche Solidarität. Zwischen Wohlstand und Leerstand verläuft heute mehr als nur ein geografischer Grat: Es ist der Spannungsbogen einer Branche, die täglich zwischen Anspruch und Wirklichkeit vermittelt.

Viele unserer Mitgliedsunternehmen stehen unter Druck – nicht, weil es an Engagement oder Ideen fehlen würde, sondern weil die Rahmenbedingungen immer enger werden. Rückläufige Investitionen, steigende Baukosten, zu geringe Förderung, Unsicherheit in der Wärmeplanung, leerstehende Bestände hier, wachsender Wohnraumbedarf dort – all das sind keine abstrakten Schlagworte. Es ist die Realität vor Ort. Es ist das tägliche Ringen um Lösungen, die auch morgen noch Bestand haben.

Und doch – oder gerade deshalb – ist es beeindruckend, wie mutig, klug und pragmatisch unsere Unternehmen handeln. Sie investieren, wenn andere zaudern. Sie entwickeln Konzepte, wo mancher längst aufgegeben hätte. Sie gestalten, was für viele längst als „nicht mehr zu retten“ gilt. Diese Tatkraft ist es, die Hoffnung macht – und zugleich das Maß, an dem sich Politik orientieren muss.

Denn Wohnraum ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für Teilhabe, Sicherheit und Heimat. Und: Wohnungswirtschaft ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein gesellschaftlicher Auftrag, der endlich wieder als solcher verstanden werden muss. Wer bezahlbares Wohnen will, muss es ermöglichen – finanziell, rechtlich, politisch. Dazu braucht es Verlässlichkeit. Und ein Ende der politischen Symbolpolitik auf Kosten derer, die gestalten sollen.

Was es stattdessen braucht, sind verlässliche Partner auf Augenhöhe, tragfähige Lösungen jenseits ideologischer Grabenkämpfe und eine konsequente Orientierung an Machbarkeit statt Wunschdenken. Wir werden deshalb weiterhin deutlich sagen, was realistisch, notwendig – und vor allem machbar ist.

Diese Ausgabe der vdw AKTUELL zeigt eindrücklich, wie lebendig, vielfältig und verantwortungsvoll unsere Mitgliedsunternehmen den Wandel gestalten. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam weitergehen – mit Mut, Augenmaß und klarem Kompass.

 

Zum Download