Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Vorbereitung IHK-Abschlussprüfung: Wahlqualifikation Gebäudemanagement (mündlich)


Zeitraum:

29.05.2026 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

vdw Sachsen, Am Brauhaus 8, 01099 Dresden

Inhalte:
Das Seminar richtet sich an Auszubildende, die sich im 3. Lehrjahr auf die Wahlqualifikation zur Abschlussprüfung optimal vorbereiten wollen. Es werden alle Handlungsumfelder der Wahlqualifikation bearbeitet und anhand von Übungsaufgaben/prüfungsnahen Aufgaben werden die Themen vertieft.

 

Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit eine tiefgreifende Vorbereitung auf die Prüfung vorzunehmen und mit einem Fachpraktiker ins Gespräch zu kommen. Ein besseres Verständnis der Gesamtzusammenhänge wird durch praxisnahe Erläuterungen in Verbindung mit Übungsaufgaben hergestellt. Eine bessere Aufnahme und langfristiges Verständnis der wohnungswirtschaftlichen Themengebiete werden somit erreicht. Zudem können alle in der Ausbildung bis jetzt offen gebliebene Fragen zur Wohnungswirtschaft gestellt werden.

 

Schwerpunkte des Webinars sind:

  • Fachthemen aus der Wahlqualifikation Gebäudemanagement im Prüfungsstil
  • Prüfungsaufgaben inkl. Prüfungspraxisgespräch
  • Fragestil im Prüfungsmodus
  • Korrekturgespräch nach der Prüfungssimulation
  • Informationen für die Prüflinge zu: Abläufen, Umgang mit Angst, den Prüfern, den Aufgabenstilen, Vorbereitungs- und Kerntaktiken zur Prüfung
  • „Kniffe und Tricks“, um sich vorzubereiten, während der Prüfung Ruhe zu bewahren und die Fachkenntnisse gezielt anzubringen
  • Kommunikationstechniken, Atemtechniken, Konfliktmanagement, Umgang mit schwierigen Prüfern
  • Möglichkeit für Prüflinge letzte Fachthemen zu ergänzen und professionell Wissens- und Lernlücken zu schließen

 

Zielgruppe:
Auszubildende im 3. Jahrgang

 

Rubrik:
Jung & Smart

 

Stornierungsbedingungen:
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.

 

Gebühren:

Preis: 374 € (Nicht-Mitglieder)

Preis: 249 €

Veranstalter:

Dipl.-Betriebswirt Dietmar Neumann