Wohnungswirtschaftliches Controlling – Kennzahlensysteme aufstellen und erfolgreich nutzen
Auch in Wohnungsunternehmen spielt die Arbeit mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen eine herausragende Rolle. Sie ist für die interne Steuerung immobilienwirtschaftlicher Geschäftsprozesse von Bedeutung, hat aber auch im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten (Gestaltung von Anhang und Lagebericht) Wesentliches zu leisten.
In diesem Seminar wird Ihnen das Kennzahlensystem in seiner Gesamtheit dargestellt. Im Mittelpunkt steht dabei die Auseinandersetzung mit Inhalt, Aussagefähigkeit und Außenwirkung der unterschiedlichen Kennzahlen des wohnungswirtschaftlichen Controllings.
Inhalte
- Kennzahlen der Bilanzanalyse
- Vermögens- und Kaptalstruktur
- Kennzahlen der Anlagedeckung / Vermögensdeckungsrechnung
- Kennzahlen der Liquiditätsanalyse / Liquiditätsstaffelrechnung
- Debitoren- und Kreditorenlaufzeit
- Kennzahlen der Erfolgsanalyse
- Ergebnisanalyse nach § 275 HGB
- Cash Flow – Rechnungen und Kapitalflussrechnung nach DRS 21
- Kennzahlen der „Before …“ Familie (EBT, EBIT, EBITDA)
- Rentabilitätskennzahlen
- Kennzahlen des wohnungswirtschaftlichen Betriebsvergleichs
- Analyse zur Vermietungssituation
- Analyse zur Hausbewirtschaftungskosten und Erfolgslage
- Analyse zur Finanzierungssituation und Kapitaldienstfähigkeit
Zielgruppe
Leiter und Mitarbeiter Rechnungswesen, Controlling und Finanzen & interessierte Mitarbeiter der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft