Wohnungsabnahmen und Schönheitsreparaturen
Inhalte:
Dieses Seminar setzt sich praxisnah mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinander.
Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die den Mitarbeiter auf eine harte Probe stellt. Er muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mieter und Vermieter. Dieses Seminar bietet einen Überblick über mögliche Konfliktpunkte und entsprechenden Lösungsmöglichkeiten.
Schwerpunkte des Seminars sind:
- Mietvertragliche Vereinbarungen zu Schönheitsreparaturen
- Übergabe einer unrenovierten Wohnung und die Folgen
- Was tun, wenn die Klauseln unwirksam sind?
- Muss der Mieter über die Unwirksamkeit der Schönheitsreparaturenklausel bei Auszug informiert werden?
- Neue Rechtsprechung des BGH
- Anfangs- und Endrenovierungsklauseln
- Schönheitsreparaturen während der Mietzeit
- Rechtliche Bedeutung der Wohnungsabnahme
- Rückgabepflicht des Mieters
- Annahmeverzug
- Vereinbarung zwischen Vor- und Nachmieter
- Einrichtungen und Einbauten – Vereinbarungen – Übernahme
- Wegnahmerecht des Mieters
- Fachgerechte Schönheitsreparaturen
- Nutzungsentschädigung, Sachschäden
- Wohnungsabnahmeprotokoll
- Umbau der Mieträume nach Auszug des Mieters
Zielgruppe:
Mitarbeiter von Wohnungsunternehmen, Hausverwalter, Hausmeister
Rubrik:
Hausbewirtschaftung & Sozialmanagement, Recht
Weiterbildungspflicht:
Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Stornierungsbedingungen:
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Gebühren:
Preis: 374 € (Nicht-Mitglieder)