Wohngebäude sinnvoll dämmen: Außen- und Innendämmungen in der Praxis
Inhalte:
Es ist eines der großen Themen unserer Zeit: Energie und Heizkosten sparen und das Klima schützen. Ein Weg, dies zu schaffen, ist das sinnvolle Dämmen von Wohngebäuden. Eine fachgerecht geplante und ausgeführte Dämmung von Außen- und Innenwänden lohnt sich.
Das Seminar geht zunächst auf die bauphysikalischen Grundlagen ein und erklärt dann verschiedene Wärmedämmverbundsysteme und alternative Dämmsysteme.
Schwerpunkte des Seminars sind:
- Bauphysikalische Grundlagen
- Klärung des Zusammenhanges Dämmstoffdicke/u-Wert
- Wärmedämmverbundsysteme für Neu- und Altbau
- Alternative Dämmsysteme
- Innendämmung
- Sockelausführung bei Wärmedämmverbundsystemen
Zielgruppe:
Techniker, Vorstände/Geschäftsführer von Wohnungsunternehmen
Rubrik:
Bauen & Technik
Hinweis:
Bei einer zu geringen Anmeldezahl behält sich der vdw Sachsen vor, das Seminar kurzfristig am gleichen Tag auf Webinar umzustellen.
Weiterbildungspflicht:
Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Stornierungsbedingungen:
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Gebühren:
Preis: 374 € (Nicht-Mitglieder)