Web-Rating der Wohnungswirtschaft 2023
Es reicht nicht, wenn sie nur hübsch aussieht: Eine Homepage muss heute weitaus mehr Kriterien erfüllen, wenn sie Wohnungsunternehmen nachhaltig erfolgreich machen soll.
Welche Kriterien machen Wohnungsunternehmen nachhaltig erfolgreich? Wie gut ist Ihr Unternehmen in dieser Hinsicht aktuell aufgestellt? Antwort auf diese Fragen erhalten Sie beim „Web-Rating der Wohnungswirtschaft” des vdw Sachsen, das wieder in Zusammenarbeit mit unserem Partner „Dresdner Forschungswerk“ stattfindet.
Nach dem Erfolg des Webratings im Jahr 2021 geht der empirisch fundierte Homepagecheck in eine neue Runde. Neben der bewährten Inhaltsanalyse wird es in diesem Jahr mit der Mieterbefragung und dem Remote Usability-Test zwei neue Module geben.
Die Anmeldung zum Web-Rating 2023 ist bis zum 31. März 2023 möglich.
Alle weiteren Informationen zum Web-Rating und zu den Modulen finden Sie hier im Überblick:
Web-Rating der Wohnungswirtschaft 2023
Die Ergebnisse des Webratings werden am 24. Januar 2024 in Dresden präsentiert. Jedes teilnehmende Unternehmen erhält zusätzlich einen Kurzbericht für die eigene Website.
Hinweise
- Für die Durchführung der Inhaltsanalyse und der Veranstaltung am 24. Januar 2024 ist eine Mindestanmeldezahl von 30 Wohnungsunternehmen notwendig.
- Die Durchführung der Mieterbefragung (Modul 2) und des Remote Usability-Tests (Modul 3) ist abhängig von der Gesamtnachfrage aller Module.
- Die Anmeldung zum Web-Rating 2023 (Modul 1 bis 3) ist bis zum 31. März 2023 möglich.
- Eine Stornierung der Anmeldung ist bis zum 31. März 2023 möglich.
- Die angemeldeten Unternehmen werden Anfang April 2023 darüber informiert, welche Module durchgeführt werden. Sollten einzelne Module nicht durchgeführt werden können, entstehen für diese Module keine Kosten für das angemeldete Unternehmen.