Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

„Wachgeküsst: Vom Frosch zum Prinzen” – Der DDR-Typenbau auf dem Weg in die Zukunft


Zeitraum:

23.01.2024 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Am Brauhaus 8, 01099 Dresden

Inhalte:

Der gute alte Plattenbau: Manchmal wird er heute belächelt, aber zu DDR-Zeiten hat er neue Standards gesetzt.

Das Seminar will eine gewisse Wertschätzung für die Leistung des Wohnungsbaus zu DDR-Zeiten vermitteln und gleichzeitig dafür werben, diese Wohnungen nicht als Problem, sondern als Chance zu begreifen. Den Teilnehmern werden die vielen Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese Gebäude sinnvoll und nachhaltig in die Zukunft geführt werden können. Dafür werden eine Vielzahl von konkreten Projekten vorgestellt, die entweder bereits umgesetzt sind oder sich noch in der Planung befinden. Zusätzlich werden die aktuellen Fördermöglichkeiten angesprochen.

Schwerpunkte des Seminars sind:

  • Gebietsbetrachtung und -entwicklung
  • Konkrete Lösungen für energetische und barrierearme Umgestaltung
  • Sanierungsrunde für preiswerten Wohnraum
  • Fallbeispiele mit Kosten- / Nutzenanalyse
  • Aktuelle Fördermittel

 

 

Zielgruppe:

Vorstände/Geschäftsführer von Wohnungsunternehmen

 

Rubrik:

Bauen & Technik

 

Weiterbildungspflicht:

Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.

 

Hinweis:

Bei einer zu geringen Anmeldezahl behält sich der vdw Sachsen vor, das Seminar kurzfristig am gleichen Tag auf Webinar umzustellen.

 

Stornierungsbedingungen:

Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.

 

Gebühren:

Preis: 374 € (Nicht-Mitglieder)

Preis: 249 €

Veranstalter:

Dipl.-Inform. Olaf Lehmann

Geschäftsführer der IGC Ingenieurgemeinschaft Cossebaude GmbH