Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Verkehrssicherungspflicht (Webinar)


Zeitraum:

03.04.2023 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Online

Inhalte:

Vermieter handeln mit einem der lebenswichtigsten Güter: Mit dem Wohnraum von Menschen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen, die die Rechtsprechung an die Sicherheit stellt. Die Verkehrssicherungspflicht umfasst die Wohnung, das Innere des Hauses und den Außenbereich. Der Aufgabenbereich des Vermieters wird im Seminar eingehend erörtert. Es besteht ausreichend Gelegenheit zur Fragestellung. Folgende Themen werden besprochen:

  • Was umfasst die Verkehrssicherungspflicht?
  • Wer ist der Verkehrssicherungspflichtige?
  • Kann der Vermieter Pflichten übertragen?
  • Wie erfüllt man seine Überprüfungs- und Dokumentationspflicht?
  • Wo hört die Verantwortlichkeit des Vermieters auf?

Mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung: Baumüberprüfung auf Totholz, Beleuchtung, Elektrocheck, Gartenteiche, Grünanlagen, Gegenstände in Hausfluren, Kellergänge, Laubbefall, Spielplätze, Spielgeräte, Treppengeländer, Winterdienst, Zuwegungen.

 

Zielgruppe: Vorstände, Geschäftsführer/innen, Mitarbeiter/innen von Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Hausverwalter/innen mit Sondermietenverwaltung.

 

 

Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.

 

Der Preis für Nichtmitglieder beträgt 248,00 €.

Preis: 165,00 €

Veranstalter:

RA Detlef Wendt

ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit 1996 führt er bundesweit für Wohnungsverbände und Unternehmen erfolgreich Seminarveranstaltungen durch. Er ist Autor des Sachbuches „Auf hoher See und vor Gericht“. Auf seinem Blog „Wendt der Woche“ bespricht er regelmäßig Gerichtsurteile.