Systemische Gestaltung wohnungswirtschaftlicher Unternehmensplanung (Webinar)
Inhalte:
Nicht nur in Zeiten wirtschaftlicher Anspannung müssen sich die Wohnungsunternehmen den Fragen eines systematisch gestalteten, auf seine Plausibilität hin prüfbaren Planungssystems stellen.
Auch in guten Zeiten ist dies bedeutsam, denn eine wohldurchdachte Systematik befördert eine effektive Unternehmensführung und erleichtert den Umgang mit Gesellschaftern, Wirtschaftsprüfern und Banken.
Nicht zuletzt aber haben auch die Wirtschaftsprüfer festzustellen, ob und in welcher Ausprägung ein den Erfordernissen des Unternehmens genügendes internes Kontroll- und des Risikomanagementsystem besteht.
Gründe genug, sich mit den Aspekten einer systematischen Unternehmensplanung der Wohnungsunternehmen auseinanderzusetzen.
Ziel dieses Seminars ist es, mit den Teilnehmern
- praktische Fragen der systematischen Gestaltung der Planungsprozesse in bestandshaltenden Wohnungsunternehmen,
- den systematischen Aufbau von Plan- und Berichtsdokumenten,
- die erforderlichen Voraussetzungen zur systematischen Ableitung von Soll-Ist-Vergleichen zu erläutern.
Schwerpunkte:
Unternehmensplanung – Grundlage zielgerichteter Unternehmensentwicklung
- Planung von Geschäfts- und Funktionalbereichen
- Zeithorizonte – Abgrenzung strategischer und operativer Planung
Planungsprozesse bestandshaltender Wohnungsunternehmen
- Planung zu erwartender Aufwendungen / Auszahlungen
Planung zu erwartender Erträge / Einzahlungen
- Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung
- Betriebskostenvorauszahlungen
- Ergebnisse der Umlagenabrechnung
Dokumente der Unternehmensplanung
- Wirtschaftsplan als Gesamtdokument
- Erfolgsplan – Aufbau und Wertansätze
- Investitionsplan – Aufbau und Wertansätze
- Finanz- und Liquiditätsplan – Aufbau und Wertansätze
- Finanzplan – Ableitung aus der Plan GuV
Finanzplan – Kapitalflussrechnung als Plandokument
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Der Preis für Nichtmitglieder beträgt 278,00 €.