Steuerliche und mietrechtliche Aspekte zur Grundsteuer
In dem Kurzseminar werden die steuer- und mietrechtlichen Fragestellungen rund um den Feststellungsbescheid zur Grundsteuer erörtert.
Inhalte
Steuerrechtliche Aspekte
- Grundsteuerwerterklärung
- Verspätete Abgabe der Erklärung
- Steuerrechtliche Prüfung des Grundsteuerwertbescheids (Inhalte der Prüfung)
- Neufeststellung zum nächsten Stichtag?
- Rechtsbehelfsverfahren
- Vorbehalt der Nachprüfung
Mietrechtliche Aspekte
- Das Gebot der Wirtschaftlichkeit im Betriebskostenrecht
- Welche Kosten sind in welcher Höhe umlegbar?
- Beispiele aus der Rechtsprechung
- Wer hat die Darlegungs- und Beweislast?
- Rechtsfolgen bei Verstoß
- Rückwirkende Neufestsetzung der Grundsteuer und Anpassung der Abrechnung
- Einspruchspflicht des Vermieters gegen den Feststellungsbescheid?
Referenten
- Herrn WP und StB Dipl. Oec. Andreas Schell (steuerrechtlicher Teil)
- Herr RA Dr. Reik Kalnbach (mietrechtlicher Teil)
Für unsere Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Der Preis für Nichtmitglieder beträgt 150,00 €.
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.