Rechnungswesen für Immobilienkaufleute: Vorbereitung auf die schriftliche IHK-Prüfung 2018
Inhalte
Gesamtwiederholung mit besonderem Blick auf die IHK-Prüfung.
1. Prüfungsrelevante Grundfragen der Finanzbuchhaltung
2. Geschäftsprozesse I
- Mietenbuchhaltung
- Erfassung von Hausbewirtschaftungskosten
- Umlagenabrechnung
3. Geschäftsprozesse II
- Darlehensbuchhaltung
- Buchung von Steuern
- Gehaltsrechnungen
4. Geschäftsprozesse III
- Erwerb
- Bewirtschaftung
- Verkauf von Grundstücken des Anlage- und Umlaufvermögens
5. Grundlagen des Jahresabschlusses
- Prozess der Jahresabschlusserstellung
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen im Jahresabschluss (transitorische und antizipative Rechnungsabgrenzungen, Rückstellungen)
6. Bewertung des Anlagevermögens
- Abschreibung beweglicher Wirtschaftsgüter/GWG
- Gebäudeabschreibung
7. Bewertung des Umlaufvermögens
- Bilanzierung von Vorräten und Forderungen
8. Jahresabschlussanalyse
- Vermögens- und Kapitalstruktur
- Kennzahlen der Anlagendeckung und der Liquidität
- Ausgewählte Kennzahlen der Wohnungswirtschaft
9. Prüfungsrelevante Fragen von Kostenrechnung/Controlling
Hinweise
- mitzubringendes Arbeitsmittel: Taschenrechner
- Sollten die Teilnehmer eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter: thesse@vdw-sachsen.de oder 0351 49177-17. Wir reservieren gern ein Hotelzimmer zu Sonderkonditionen für Sie.
- Den Teilnehmern wird ein umfangreiches Arbeitsmaterial (systematisierte IHK-Prüfungsaufgaben) zur Verfügung gestellt.
- Für den maximalen Lernerfolg und zur Vorbereitung auf das Seminar wird empfohlen, sich bereits im Vorfeld den „Prüfungstrainer“ für die Immobilienkaufleute vom Cornelsen Verlag zu beschaffen. Hier werden die prüfungsrelevanten Fragen aller Lernfelder, nicht nur der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle, in überschaubarer sowie kurzer Form zusammengefasst dargestellt.

Zielgruppe
Auszubildende, die die Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-kauffrau absolvieren und im Mai 2018 die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ablegen werden.