Rechnungslegung-GoBD (Webinar)
Inhalte:
Auswirkungen der GoBD auf EDV Systeme:
- Welche Systeme gelten als Vor- und Nebensysteme?
- Beweiskraft der (Kassen-)Buchführung, § 158 AO
- Gesetzliche Grundlagen der Kassenführung (Gesetze zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnung und KassenSichVO)
- PC-Kassensysteme, Warenwirtschaftssysteme (Schnittstellenproblem)
Auswirkungen auf die Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsverpflichtungen originär digitaler Datenbestände:
- Vollständigkeit, Zeitgerechtheit, Unveränderbarkeit, maschinelle Auswertbarkeit
- Steuerrelevante Unterlagen
Die Verfahrensdokumentationen:
- Abgrenzung Berichtigung/Steuerhinterziehung, Enthaftung der gesetzlichen Vertreter
- Systemdokumentationen
- Anwenderdokumentationen
- Betriebsdokumentationen
Organisationsunterlagen:
- Aufbewahrungspflichtige Betriebsanleitung und Protokolle nachträglicher Programmänderungen
- Protokollierung von Update-Einspielungen
Zugangsberechtigung von Mitarbeitern und die Kontrolle dieser:
- Uneingeschränkter Zugriff der BP auf digitale Kassen-Einzeldaten
- Zugangs- und Zugriffsberechtigungen
- Historisierung (Revisionssicherheit)
Prüfungsmethodik:
- Was kommt konkret auf Sie und Ihre Mandanten zu?
- Betriebsprüfung
- USt-Nachschau und USt-Sonderprüfung
- Kassennachschau
- Summarische-Risiko-Prüfung (SRP)
- Betriebswirtschaftliche und stochastische Überprüfung
- Der Zeitreihenvergleich in der Verprobung der Einzeldaten (SRP)
- Musterbasierte Analysen digitaler Einzeldaten
- Benford Law/ Newcombe
- Standardnormalverteilung
- Chi Quadrat und Bernoulli
- Neue interaktive Prüfungstechnik (NiPt)
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Der Preis für Nichtmitglieder beträgt 248,00 €.