Quereinsteiger: Grundlagen „Wohnungseigentumsrecht“
Inhalte:
Mit der Weiterbildungsreihe für Quereinsteiger bietet der vdw Sachsen Neu- und Quereinsteiger in der Wohnungswirtschaft die Möglichkeit, an unterschiedlichen Webinaren und Seminaren teilzunehmen, um kompakt und informativ die wichtigsten Grundlagen für den Beruf in der Immobilienbranche zu erhalten.
Das Wohnungseigentum ist ein erst seit 1951 bestehendes Rechtsgebiet. Inzwischen ist das WEG mehrfach reformiert worden. Darüber hinaus handelt es sich um eine Materie, die sehr durch die Rechtsprechung geprägt ist, aber darüber hinaus dem Praktiker nur wenige Paragrafen an die Hand gibt.
Dennoch muss sich die Immobilienwirtschaft mit diesem Gebiet häufig befassen. Daher sind Grundkenntnisse in diesem Rechtsgebiet unerlässlich. Das Webinar führt in diese Thematik allumfassend ein. Grundbegriffe werden erläutert und die aktuelle Rechtsprechung anhand von Beispielen aufgezeigt.
Fragen der Teilnehmer sowie Schilderung von praktischen Fällen sind jederzeit willkommen.
Zielgruppe:
Neu- und Quereinsteiger
Rubrik:
Recht
Weiterbildungspflicht:
Dieses Webinar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern und Immobilienmakler gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Weiterbildungsreihe:
Weitere Angebote speziell für Quereinsteiger sind
- Grundlagen „Die Branche der Immobilienwirtschaft“ am 09.01.2024
- Grundlagen „Wohnraummietrecht“ am 10.01.2024
- Grundlagen „Instandhaltungen – ohne die richtigen Planungen wird es teuer!“ am 16.01.2024
- Grundlagen „Schönheitsreparaturen, Abnahmen und Übergaben am 22.01.2024
- Grundlagen „Betriebskostenabrechnung“ am 29.01.2024
- Grundlagen „Mängel an der Mietsache“ am 30.01.2024
- Grundlagen „Vermietungstraining“ am 31.01.2024
Stornierungsbedingungen:
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Gebühren:
Preis: 278 € (Nicht-Mitglieder)