Quereinsteiger: Grundlagen „Wohnungseigentumsrecht“ (Webinar)
Inhalte:
Das Wohnungseigentum ist ein erst seit 1951 bestehendes Rechtsgebiet. Inzwischen ist das WEG zweimal reformiert worden, zuletzt zum 01.12.2020. Darüber hinaus handelt es sich um eine Materie, die sehr durch die Rechtsprechung geprägt ist und darüber hinaus dem Praktiker nur wenige Paragrafen an die Hand gibt.
Dessen ungeachtet ist die Immobilienwirtschaft mit diesem Gebiet häufig befasst daher sind Grundkenntnisse in diesem Rechtsgebiet unerlässlich. Das Seminar führt in diese Thematik allumfassend ein. Grundbegriffe werden erläutert, die aktuelle Rechtsprechung anhand von Beispielen aufgezeigt. Fragen der Teilnehmer sowie Schilderung von praktischen Fällen sind jederzeit willkommen.
Gliederung
- Grundbegriffe
- Begründung, Belastung und Erwerb von Wohneigentum
- Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Gebrauch und Nutzung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum
- Verwaltung des Gemeinschaftseigentums
- Die Versammlung der Wohnungseigentümer
- Verwaltung durch den Verwalter
- Kostentragung und Finanzwesen
- Der Verwaltungsbeirat
- Aufhebung der Gemeinschaft und Entziehung des Eigentums
- Besonderheiten des gerichtlichen Verfahrens
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Hinweis: Der Preis für Nichtmitglieder beträgt 263,00 €.