Quereinsteiger: Grundlagen „Vermietungstraining“
Inhalte:
Im Seminar geht es um professionelle Vermietung vom Erstkontakt mit dem Interessenten bis zum Vertragsabschluss. Sie lernen, wie Sie Wohnungen präsentieren (Internet, Exposé, vor Ort…), Vermietungsgespräche und Besichtigungen erfolgreich planen und durchführen können. Für alle Vermietungsphasen gibt es viele praktische Tipps, die Sie direkt anwenden können.
Zusatzthema sind schwierige Gespräche wie z.B. das Ablehnen von Mietinteressenten bzw. der Umgang mit Interessenten, die trotz Absage immer wieder anrufen.
Sie lernen praxisorientiert, wie Sie den Vermietungsprozess effektiv gestalten, Sie trainieren Frage- und Argumentationstechniken und Sie erfahren, wie Sie auch schwierige Situationen meistern.
Neben kurzen Vorträgen und Beschreibungen von Praxisbeispielen lebt das Seminar von interaktiven Übungen in Kleingruppen.
Schwerpunkte des Seminars sind:
- Vorbereitung: Wie präsentiere ich die Wohnung auf den Plattformen im Internet?
- Tools für alle Phasen des Vermietungsgesprächs (Frage- und Argumentationstechnik)
- Umgang mit Einwänden bei „unperfekten“ Wohnungen
- Gespräche verbindlich abschließen und konkrete Vereinbarungen treffen
- Besichtigungen effektiv durchführen (Einzel- und Massenbesichtigung)
- Umgang mit „Daueranrufern“ und wie Sie Interessenten richtig ablehnen
- Übungen zu Beispielen aus Ihrer beruflichen Praxis
- Zusammenfassung und Tipps für den Alltag
Zielgruppe:
Neu- und Quereinsteiger, angehende Makler
Rubrik:
Marketing & Kommunikation
Weiterbildungspflicht:
Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern und Immobilienmakler gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Hinweis:
Bei einer zu geringen Anmeldezahl behält sich der vdw Sachsen vor, das Seminar kurzfristig am gleichen Tag auf ein Webinar umzustellen.
Weiterbildungsreihe:
Weitere Angebote speziell für Quereinsteiger sind
- Grundlagen „Die Branche der Immobilienwirtschaft“ am 09.01.2024
- Grundlagen „Wohnraummietrecht“ am 10.01.2024
- Grundlagen „Instandhaltungen – ohne die richtigen Planungen wird es teuer!“ am 16.01.2024
- Grundlagen „Schönheitsreparaturen, Abnahmen und Übergaben am 22.01.2024
- Grundlagen „Betriebskostenabrechnung“ am 29.01.2024
- Grundlagen „Mängel an der Mietsache“ am 30.01.2024
- Grundlagen „Wohnungseigentumsrecht“ am 06.02.2024
Stornierungsbedingungen:
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Gebühren:
Preis: 374 € (Nicht-Mitglieder)