Prüfungsvorbereitung zum zertifizierten Verwalter nach §26a WEG
Inhalt:
Nach der WEG-Reform sieht das Wohnungseigentumsgesetz vor, dass jeder Wohnungseigentümer ab dem 1. Dezember 2023 grundsätzlich die Bestellung eines zertifizierten Verwalters beanspruchen kann. Als zertifizierter Verwalter darf sich künftig bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er über die für die Tätigkeit als Verwalter notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt oder einem zertifizierten Verwalter gleichgestellt ist.
Für all diejenigen, die die IHK-Prüfung zum zertifizieren Verwalter absolvieren möchten, bietet der vdw Sachsen im Februar/März 2024 eine Weiterbildungsreihe an, in der alle prüfungsrelevanten Themengebiete für die Zertifizierung geschult werden.
Die Inhalte orientieren sich am Prüfungsrahmen der IHK.
Weitere Informationen zur Prüfungsvorbereitung finden Sie hier.
Termine:
Block I 26. – 28. Februar 2024 (je 9.00 bis 16.00 Uhr) als Seminar beim vdw Sachsen
Block II 7. – 8. März 2024 (je 9.00 bis 16.00 Uhr) als Webinar
Block III 12. – 13. März 2024 (je 9.00 bis 16.00 Uhr) als Webinar
Block IV 21. – 22. März 2024 (9.00 bis 13.00 Uhr bzw. 9.00 bis 16.00 Uhr) als Webinar
Zusätzlich zu den Seminaren und Webinaren werden verschiedene On-Demand-Videos freigeschalten.
Zielgruppe:
Interessenten, die die Prüfung zum zertifizieren WEG-Verwalter bei einer Industrie- und Handelskammer ablegen möchten; Beschäftigte, die unmittelbar mit den Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung betraut sind
Weiterbildungspflicht:
Diese Seminare/Webinare sind zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Stornierungsbedingung:
Die Stornierung ist bis zum 2. Februar 2024 kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 1 Woche vor Beginn oder Nichterscheinen wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Gebühren:
Preis (Nicht-Mitglieder): 2100 €.