Das -aktuelle- mietrechtliche Verhältnis beim Betreuten Wohnen
Inhalte
Wann liegt Betreutes Wohnen vor und welche Vorschriften sind zu beachten? Welche Stellung hat der Zwischenmieter zum Eigentümer? Handelt es sich um eine gewerbliche Zwischenmiete/Weitervermietung oder liegt ein Wohnraummietverhältnis vor? Welche Konsequenzen ergeben sich hieraus? Wie muss sich die jeweilige Rechtslage in den Vertragsverhältnissen niederschlagen? Welche Folgen hat dies auf Kündigungsrechte bzw. Kündigungsschutz? Was geschieht bei Mängeln, wer behebt sie, wer trägt die Kosten? Was geschieht bei Beendigung des Zwischenmietverhältnisses? In gestuften Mietverhältnissen lauern viele Gefahren.
Das Seminar wird die Teilnehmer aufklären und für die Probleme sensibilisieren, um so eine rechtssichere Vertragsgestaltung zu gewährleisten. Es dient des Weiteren der Aufklärung des mietrechtlichen Verhältnisses zwischen Eigentümer, Zwischenmietern bzw. Anbietern von Betreutem Wohnen und Bewohnern sowie der damit einhergehenden Fragen des „Heimrechts“.
Agenda
- Betreutes Wohnen nach dem WBVG und dem neuen SächsBeWoG
- Abgrenzung verschiedener Wohnformen
- Mietverhältnis Eigentümer – Zwischenmieter/Anbieter des Betreuten Wohnens – Bewohner
- Gestaltung der Mietverhältnisse
- das Seminar hat einen starken Praxisbezug & viele aktuelle Beispiele und Tipps
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen von Trägern bzw. Einrichtungen des Betreuten Wohnens
Preise
199 Euro für Mitglieder des vdw Sachsen
299 Euro für Nichtmitglieder