Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Mein Mieter macht, was er will


Zeitraum:

05.02.2024 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Online

Inhalte:

Regeln sind nicht bei allen Mietern beliebt, insbesondere dann, wenn sie ihre Freiheiten einschränken. Der eine zahlt seine Betriebskostennachforderung nicht, ein anderer dekoriert seine Wohnungseingangstür mit selbstgebasteltem Schmuck. Ein dritter züchtet Chamäleons in seiner Wohnung, während sein Nachbar eher darauf steht, seinen Nachbarinnen hinterherzuspionieren oder tagelang die Flurfenster zu öffnen. Was soll eigentlich jemand einzuwenden haben, wenn ein Mieter sein Fahrrad in die Wohnung trägt, eine Videokamera an seinem Balkon montiert oder im Treppenhaus mal ein Pfeifchen raucht? Und wieso ist es für Vermieter so unglaublich wichtig, auf im Sommer aufgestellte Schwimmbecken im Garten zu reagieren? Und wie reagiert man eigentlich darauf?

 

Dieses Webinar befasst sich mit den eher ungewöhnlichen, nicht ganz alltäglichen Verstößen der Mieter. Und gerade weil sie nicht ganz so häufig vorkommen, ist man oft unsicher, wie man dem zu begegnen hat. Das soll in diesem Webinar geklärt werden, auch mithilfe von Musterschreiben.

 

Es besteht genügend Raum für die Teilnehmer, Fragen in die Diskussion einzubringen.

 

Zielgruppe:

Vorstände, Geschäftsführer/innen, Mitarbeiter/innen von Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Hausverwalter/innen mit Sondermietverwaltung

 

Rubriken:

Hausbewirtschaftung & Sozialmanagement, Recht

 

Weiterbildungspflicht:

Dieses Webinar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.

 

Stornierungsbedingungen:

Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.

 

Gebühren:

Preis: 263 € (Nicht-Mitglieder)

Preis: 175 €

Veranstalter:

RA Detlef Wendt

ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit 1996 führt er bundesweit für Wohnungsverbände und Unternehmen erfolgreich Seminarveranstaltungen durch. Er ist Autor des Sachbuches „Auf hoher See und vor Gericht“. Auf seinem Blog „Wendt der Woche“ bespricht er regelmäßig Gerichtsurteile.