Kündigungen und Räumungsklagen (Webinar)
Zeitraum:
25.03.21 09:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online live
Inhalte:
Alle Facetten von Kündigungen wegen Zahlungsverzugs werden anhand von zahlreichen Übungsfällen mit den Teilnehmern besprochen. Jeder Teilnehmer soll in die Lage versetzt werden, anhand seiner eigenen Fälle künftig zu entscheiden, ob und insbesondere in welchen konkreten Fällen er kündigen und ggfs. Räumungsklage erheben oder lieber davon absehen möchte. Muster für Abmahnungen und Kündigungen werden vorgestellt. Inhalt:
– Der Mieter zahlt gar keine Miete mehr
– Der Mieter zahlt die Miete unvollständig
– Der Mieter zahlt die Miete verspätet
– Der Mieter zahlt die BKO-Nachzahlungen nicht
– Der Mieter zahlt die Kaution nicht vollständig
– Die Schonfristzahlung: Wann werden Kündigungen unwirksam?
– Was müssen Vermieter bei Räumungsklagen berücksichtigen?
– Worauf sollten Vermieter bei Räumungsklagen durch ihre Anwälte beachten?
– Besonderheiten der Berliner Räumung
Zielgruppe: Vorstände, Geschäftsführer/innen, Mitarbeiter/innen von Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Hausverwalter/innen mit Sondermietenverwaltung
Hinweis: Für Nichtmitglieder berechnen wir einen Preisb von 285,00 Euro für diese Veranstaltung.
- Preis Mitglieder: 165,00 €
- Preis Nichtmitglieder: 248,00 €
Dozent/in

Rechtsanwalt Detlef Wendt
Rechtsanwalt Detlef Wendt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit 1996 führt er bundesweit für Wohnungsverbände und Unternehmen erfolgreich Seminarveranstaltungen durch. Er ist Autor des Sachbuches „Auf hoher See und vor Gericht“. Auf seinem Blog „Wendt der Woche“ bespricht er regelmäßig Gerichtsurteile. Rechtsanwalt Detlef Wendt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit 1996 führt er bundesweit für Wohnungsverbände und Unternehmen erfolgreich Seminarveranstaltungen durch. Er ist Autor des Sachbuches „Auf hoher See und vor Gericht“. Auf seinem Blog „Wendt der Woche“ bespricht er regelmäßig Gerichtsurteile.