Kündigungen und Räumungsklagen
Seminarort
neue Geschäftsstelle des vdw Sachsen: Am Brauhaus 8 / Waldschlösschenareal / 3. Etage, 01099 Dresden
Inhalte
Die vom Bundesgerichtshof und den Instanzgerichten in jüngster Vergangenheit erlassenen Urteile zu Kündigungsklagen und zur hilfsweise ausgesprochenen ordentlichen fristgerechten Kündigung bei Zahlungsverzug gemäß § 543 BGB werden bei der Seminarveranstaltung vorgestellt. Dabei werden Tipps gegeben, wie man auch bei weniger als zwei Monatsmieten Rückstand Mietverhältnisse mit unliebsamen Mietern in gesetzlich zulässiger Weise beenden kann – u. a.:
- bei geringeren Mietrückständen
- bei rückständigen Betriebskostennachzahlungen
- bei ausbleibender Kaution.
Ferner wird die Vorgehensweise bei Kündigungen wegen mietwidrigem Verhalten (Lärm etc.) sowie verspäteter Zahlung vorgestellt. Notwendigkeit und Inhalt von Abmahnungen werden besprochen. Die Berliner Räumung wird gleichwohl erläutert.
Im Seminar werden anhand von Beispielsfällen die konkreten Risiken dargestellt und eine Abwägung mit den Vorteilen vorgenommen, so dass jeder Teilnehmer selbst in die Lage versetzt werden soll, anhand seiner eigenen Fälle zu entscheiden, ob er kündigt und Klage erhebt oder besser noch wartet.
Hinweis
Bitte bringen Sie gern Ihre eigenen Fälle mit
Zielgruppe
Geschäftsführer/innen, Mitarbeiter/innen von Wohnungsunternehmen (Bereiche – u. a.: Recht, Soziales, WEG) und Hausverwalter/innen mit Sondermietenverwaltung