Kompaktkurs Wohnungseigentum, Grundbuch, Kaufvertrag (MaBV kompakt)
Inhalte:
Dieser Kompaktkurs MaBV vermittelt die Grundlagen und weiterführenden Erläuterungen aus der Praxis zu den Themengebieten Begründung von Wohnungseigentum, Grundlagen des Grundbuchs und Grundprinzip eines Kaufvertrags. Die gesamten Handlungsumfelder werden beleuchtet und Spezialgebiete wohnungswirtschaftlich themenübergreifend erläutert. Alle Erläuterungen erfolgen praxisnah inkl. der gemeinsamen Bearbeitung anhand der Unterlagen und Beispielen aus der Praxis. Zudem sollen die (vorbereiteten) Fragen der Teilnehmer beantwortet und gemeinsam Praxislösungen mit der Theorie verbunden werden.
Das Seminar soll auch einen Workshopcharakter haben, sodass auch die Zuarbeit der Teilnehmer (Fragen, Wünsche, Spezialthemen) gern gesehen ist. Unabhängig davon wird mit den bekannten Methoden wie Vortrag, Diskussion/Gespräch, fachlicher Dialog, Input aus der betrieblichen Praxis und anhand von Skripten/Präsentationen gearbeitet.
Schwerpunkte des Seminars sind:
- Begründung von Wohnungseigentum
- Rechte und Pflichten der Eigentümer
- Abgrenzung Sonder- und Gemeinschaftseigentum
- Beschlussfassungen und erforderliche Mehrheiten
- Instandsetzung, Modernisierung
- Veräußerungszustimmung
- Verwalter, Beirat und Wohnungseigentümerversammlung (Organe des WEG)
- Einladung und Durchführung einer Wohnungseigentümerversammlung (Simulation)
- Beschlussprotokoll und Anfechtung
- Haftung des Verwalters
- Wirtschaftsplan, Sonderumlage, Hausgeldinkasso
- Hausgeld-Jahresabrechnung
- Besprechung einer vollständigen Teilungserklärung inkl. aller Erläuterungen
- Grundlagen des Grundbuchs
- Rechtliche Grundlagen
- Struktur des Grundbuchs
- Sicherungshypotheken, Grundschulden (Grundlagen)
- Zwangsvollstreckung, Zwangsverwaltung
- Grundbucheintragungsverfahren, Voraussetzungen, Antrag, Bewilligung, Eintragung
- Grundbuchverfahrensrecht, Grundbuchordnung
- Zusammenhänge Kaufvertrag, Grundbuch, Teilungserklärung
- Grundprinzip eines Kaufvertrags
- Kaufverträge durchführen
- Vertragsgestaltung des notariellen Kaufvertrags
- Verpflichtung und Erfüllung der Parteien
- Vertragserfüllungen, Auflassungsvormerkung
- Haftung
- Grundbuchverfahrensrecht
- Grundschuld, Hypothek
- Dienstbarkeiten, Nießbrauch, Reallast
- Fremdfinanzierung, Zwangsversteigerung
- Kaufvertrag und die MaBV
- Baumängel – Umgang und Abnahme
- Besprechung und Erläuterung eines vollständigen, praxisnahen, notariellen Kaufvertrags
- Selbststudium/Nachbereitung Gesetzestexte und Unterlagen
Zielgruppe:
Hausverwalter, WEG-Verwalter und Makler, Fachkräfte, Quereinsteiger, Mitarbeiter der Immobilienwirtschaft
Rubrik:
Recht, Management
Weiterbildungspflicht:
Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern und Immobilienmakler gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Hinweis:
Bei einer zu geringen Anmeldezahl behält sich der vdw Sachsen vor, das Seminar kurzfristig am selben Tag auf Webinar umzustellen.
Stornierungsbedingungen:
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Gebühren:
Preis: 1.015 € (Nicht-Mitglieder)