Kinderlärm? Dürfen Kinder alles? (Webinar)
Inhalte:
Lärm ist überall: Auf der Straße, in den Häusern und Wohnungen, auf Spielplätzen. Erwachsene können ihn meist steuern, Kinder je nach Alter teilweise nur schwer oder gar nicht. Kinderlärm ist Zukunftsmusik, sagen häufig auch Gerichte. Doch ist Kinderlärm auch grenzenlos hinzunehmen? Oder wann ist Schluss mit lustig? Im Seminar werden typische Beschwerdefälle anhand von praktischen Beispielen besprochen. Es werden Muster für Abmahnungen und Kündigungen vorgestellt.
Schwerpunkte:
Sozialadäquater Kinderlärm
Nicht kindgerechter Lärm
Tipps für Hinweise an betroffene Nachbarn
Abmahnung
Kündigung
Und zahlreiche Beispielsfälle aus der Rechtsprechung
Zielgruppe: Vorstände, Geschäftsführer/innen, Mitarbeiter/innen von Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Hausverwalter/innen mit Sondermietenverwaltung
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Hinweis: Der Preis für Nichtmitglieder beträgt 248,00 €.