IHK-Prüfungsvorbereitung in der Wahlqualifikation: Wohneigentumsverwaltung
In diesem Seminar werden die Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts auf Basis des Ausbildungsrahmenplans für die Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann/zur Immobilienkauffrau vertieft wiederholend vermittelt.
Die Teilnehmer/-innen werden anhand von ausgewählten Fragen und Themen bestens auf die IHK-Abschlussprüfung vorbereitet.
Inhalte
Wohnungseigentumsrecht
1. Rechtsbegriffe aus dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
2. Begründung von Wohnungseigentum
3. Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
Verwaltung von Wohnungseigentum
1. Aufgaben und Befugnisse des Verwalters
2. Tätigkeit des Beirats
3. Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Eigentümerversammlung
4. Abstimmungsprinzipien
5. Zustimmungserfordernisse bei Verwaltungsangelegenheiten, Instandhaltung, Modernisierung und baulichen Veränderungen
6. Forderungsmanagement
Mündliche Prüfungssimulationen
Anhand von Prüfungsaufgaben werden Kunden- bzw. Mitarbeitergespräche geübt.
Hinweis
- Mitzubringendes Arbeitsmittel: Taschenrechner
Zielgruppe
Auszubildende des 3. Lehrjahres
