Grundlagenwissen für Aufsichtsräte der Wohnungswirtschaft – (Termin Hartha)
Inhalte:
Die kommunale GmbH hat sich als Gesellschaftsform für das privatrechtliche Handeln der öffentlichen Hand bewährt. Dies macht die große Anzahl kommunaler GmbHs deutlich.
Die Praxis zeigt, dass an die ordnungsgemäße Überwachung der Geschäftsführung durch die Aufsichtsräte zunehmend höhere Anforderungen gestellt werden. Dies bestätigen die Urteile der letzten Jahre, die zu Lasten von Aufsichtsratsmitgliedern ergangen sind. Deren Tätigkeit ist daher erheblichen zivil- und strafrechtlichen Risiken unterworfen.
Das Seminar zeigt in praxisbezogener und verständlicher Weise die Aufgaben des Aufsichtsrates und die hiermit einhergehenden Anforderungen an eine ordnungsgemäße Überwachung der Geschäftsführung auf. Hierbei werden auch die Anforderungen an die Mindestkenntnisse der Aufsichtsratsmitglieder dargestellt. Dies schließt insbesondere die Grundlagenkenntnisse zur Beurteilung des Jahresabschlusses der Gesellschaft ein.
Das Seminar gibt den Aufsichtsratsmitgliedern eine klare Orientierung hinsichtlich ihrer Überwachungstätigkeit und zeigt die Ansätze zur Reduzierung und Vermeidung von zivil- und strafrechtlichen Risiken, einschließlich der Absicherung durch D&O-Versicherungen auf.
Ziel:
Vermittlung von substanziellen Kenntnissen hinsichtlich der Rechte, aber auch Pflichten von Mitgliedern kommunaler Aufsichtsräte
Schwerpunkte des Seminars sind:
- Rechtliche Grundlagen
- Inhalt und Umfang der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrates
- Mindestkenntnisse, Weisungsunabhängigkeit und Verschwiegenheitsverpflichtung
- Beurteilung des Jahresabschlusses durch den Aufsichtsrat
- Zivilrechtliche Haftungsrisiken, strafrechtliche Verantwortlichkeit und Strategien zu deren Vermeidung, einschließlich D&O-Versicherung
Zielgruppe:
Aufsichtsräte kommunaler GmbHs, Geschäftsführer, Prokuristen, leitende Mitarbeiter/innen in der Wohnungswirtschaft und auch von Beteiligungsverwaltung aus Gebietskörperschaften
Rubrik:
Recht, Rechnungswesen und Steuern
Weitere Termine:
– Termin Kamenz: 13.12.2024 / 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
– Termin Thalheim: 16.01.2025 / 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Stornierungs- und Teilnahmebedingungen:
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Für die Durchführung des Seminars ist eine Midestteilnehmerzahl von 10 Personen notwendig.