Grundlagen Maklerrecht: von der Akquise bis zur Provision
Inhalte:
Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen des Maklerrechts – von der Akquise bis zur Provision.
Sie erhalten Einblick in das gesamte Handlungsumfeld des Maklers. Dabei werden die wichtigen Grundlagen wohnungswirtschaftlich, themenübergreifend und in Bezug auf die Theorie- und Praxisarbeit des Maklers erläutert. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Gründung des Maklerbetriebs, Maklerverträge, Provisionen, Provisionssicherung, Grundzüge des Kaufvertrags, Kundengewinnung sowie wichtige Rechtsgrundlagen und Urteile, aber auch die Ansätze des Wohnungseigentumsrechts und der Umgang mit der Teilungserklärung.
Das theoretische Wissen wird durch praxisnahe Fallbeispiele ergänzt. So können Sie das Seminar nutzen, um mit einem Fachpraktiker ins Gespräch zu kommen, Ihr Wissen aufzubauen, zu erweitern und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.
Schwerpunkte des Seminars sind:
- Rechtsgrundlagen, Gesetze
- Maklerverträge
- Maklerprovision, Provisionsanspruch, Provisionssicherung
- Aufgaben und Pflichten des Maklers
- Gründung eines Maklergeschäfts (Voraussetzungen)
- Prinzipien der Maklertätigkeit
- Exposee, Werbung
- WEG-Verwalter als Makler
- Verbindung des Maklers zu den Grundlagen des Kaufvertrags
- Teilungserklärung und Begründung von Wohnungseigentum (Kurzform)
Zielgruppe:
angehende Makler, Makler mit sehr geringer Berufserfahrung, Quereinsteiger, Auszubildende
Rubrik:
Recht
Weiterbildungspflicht:
Dieses Seminar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern und Immobilienmakler gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Hinweis:
Bei einer zu geringen Anmeldezahl behält sich der vdw Sachsen vor, das Seminar kurzfristig am selben Tag auf Webinar umzustellen.
Stornierungsbedingungen:
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Gebühren:
Preis: 374 € (Nicht-Mitglieder)