NEU: Grundlagen der Buchhaltung einschließlich Mietenbuchhaltung für Auszubildende des 1. und 2. Lehrjahres
Dieses Seminar richtet sich an Auszubildende zum Immobilienkaufmann/frau mit Hinblick auf die IHK-Prüfung, die auf dem Gebiet der wohnungswirtschaftlichen Buchhaltung das Grundwissen, insbesondere der Mietenbuchhaltung, erwerben oder vertiefen wollen.
Die Teilnehmer erlernen nachvollziehbar die doppelte Buchführung als logisches System und was es mit „Soll“ und „Haben“ auf sich hat. Auf einfache sowie leicht verständliche Art und Weise führt die Dozentin in die Buchführung ein. Viele Praxisbeispiele machen das „trockene“ Thema greifbar und interessant.
Inhalte
1. Die Bereiche des Rechnungswesens
- Bedeutung der Buchführung
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Gliederungsvorschriften der Bilanz
- Auflösung der Bilanz in Bestandskonten
- Vermögensveränderungen durch Geschäftsvorfälle
2. Buchhalterische Erfolgsrechnung
- Aufwands- und Ertragskonten
- Gewinn- und Verlustkonto
- Eigenkapitalveränderungen
- Buchungsregeln und Buchungssatz
- Buchen in T-Konten, Abschluss der T-Konten und Schlussbilanz
3. Die Bücher der doppelten Buchhaltung
- Haupt- und Nebenbücher
4. Die Mietenbuchhaltung
- Sollstellung der Mieten
- Mietzahlungen
- Abschreibungen
- Schönheitsreparaturen
- Räumungsklagen
- Versicherungsschäden
- Betriebskostenabrechnungen
- Gewerbeobjekte
Zielgruppe
Auszubildende des 1. und 2. Lehrjahres
Hinweis
mitzubringendes Arbeitsmittel: Taschenrechner
Preise
Preis (Mitglieder): 229,00 €
Preis (Nichtmitglieder): 344,00 €