Grundkurs/Quereinsteiger: Grundlagen Instandhaltungen-ohne die richtigen Planungen wird es teuer! (Webinar)
Inhalte:
• Ziele, Aufgaben/Entwicklung der Instandhaltung
• DIN (Nr. 31051)
• Handlungsumfeld der Instandhaltung
• Instandhaltung in der Praxis: Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Verbesserung
• Kurz-Exkurs Mietrecht / WEG-Recht
• Schadenschwerpunkte Mehrfamilienhaus
• Ziele der Instandhaltungsstrategien
• Instandhaltungsstrategien (an sich)
• Schwerpunkte der baulichen Instandhaltung
• Planung der Instandhaltung (zustandsorientierte – und vorausbestimmende Instandhaltung)
• Ablaufverfahren Mangelmeldungen und Auftragsvergabe
• EDV- Instandhaltungsmanagement (u. a. Präsentation Software)
• Immobilienwirtschaft aktuell-wirtschaftliche Überlegungen (Instandhaltung – Modernisierung)
• Praxisanwendungen/Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (zB Bewertungsabteilung)
• Abnahme und Gewährleistung
• Die WEG und Instandhaltungsmaßnahmen: Beschlüsse vorbereiten, fassen und durchführen
– rechtliche Besonderheiten und Unterscheidungen der Instandhaltung nach WEG
• Instandsetzung/Instandhaltung
• Instandhaltungsrücklage/Erhaltungsrücklage
Zielgruppen/Abteilung: Bestand, Technik, Facility Management, Bauen, WEGund
Bestandsverwalter, Quereinsteiger, Auszubildende, Fachkräfte
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Der Preis für Nichtmitglieder beträgt 278,00 €.