Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Gesund Arbeiten: Stressmanagement und Resilienz-Training


Zeitraum:

09.12.2025 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

vdw Sachsen, Am Brauhaus 8, 01099 Dresden

Inhalte:
Der moderne Arbeitsalltag ist dicht und komplex und es braucht heute viel Flexibilität und Anpassungsvermögen, damit Sie alles in guter Qualität bewältigen können. Ob Arbeitsaufgaben und Kommunikation zu Belastung und Stress führen, hängt entscheidend davon ab, wie gekonnt Sie mit diesen Situationen umgehen und wie stark Ihre Resilienz ist.

 

Sie stärken mit diesem Seminar genau die Fähigkeiten, die Stress besser abfedern und Ihre innere Widerstandskraft (Resilienz) bewahren und stärken. Es werden auch Wege aufgezeigt, wie Sie in Ihrem Alltag die Dinge, die Sie sich zur Stressbewältigung vornehmen, auch wirklich umsetzen können.

 

Schwerpunkte des Seminars sind:

  • Arbeitspsychologische Erkenntnisse zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung
  • Kurzfristige und langfristige Stresskompetenzen
  • Zu viel Arbeit – was tun?
  • Selbstcheck: Die wahre Stärke der eigenen Resilienz und Achtsamkeit
  • Individuelle Krafträuber und Kraftgeber identifizieren
  • Ressourcensammlung – Was die Resilienz stärkt
  • Warum auch „Scheitern“ zum Fortschritt verhilft
  • Mini-Strategien mit großer Wirkung
  • Neue Gewohnheiten „ohne Stress“ in den Alltag integrieren
  • Rettung für akute Stresssituationen

 

Lernziele/Nutzen:

  • kraftsparend agieren und aktiv gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorbeugen
  • Den Arbeitsalltag gesund gestalten und Resilienz – Methoden integrieren
  • Gesunde Verhaltensweisen für „akute“ Situationen kennen

 

Zielgruppe:
Objektverwalter, Kundenbetreuer, Vermieter, Sozialmanager, Teamleiter

 

Rubrik:
Marketing & Kommunikation, Hausbewirtschaftung & Sozialmanagement

 

Stornierungsbedingungen:
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.

 

Gebühren:

Preis: 374 € (Nicht-Mitglieder)

Preis: 249 €

Veranstalter:

Dipl.-Ing. Astrid Horvath

ist Arbeitswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Organisationspsychologie. Ihr Branchenschwerpunkt ist die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

Des Weiteren ist sie Projektleiterin für SGA (Screening Gesundes Arbeiten an der TU Dresden) und zertifizierte Trainerin für Gesunde Arbeit, Kommunikation und Führung.