Gespräche mit
Zeitraum:
14.01.21 09:00 bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Am Brauhaus 8 01099 Dresden
Inhalt:
Manche Kundengespräche kosten viel Zeit, weil „Zeitdiebe“ am Werk sind. Man wiederholt sich im Thema immer wieder, wenn manche Kunden als Vielredner wieder von vorn beginnen, obwohl „alles“ geklärt ist. Es gibt auch „Zeitdiebe“, die Entscheidungen nicht akzeptieren können oder ein starkes Bedürfnis nach Kontakt haben und für ihre Situation einen Zuhörer suchen… Sie wollen im Kundenkontakt jedoch höflich bleiben und die Gespräche oder Telefonate trotzdem beenden. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie dies effektiv und kundenorientiert tun können.
Lernziele/Nutzen:
– Sie kennen Abschlusssignale und Formulierungen, die das Gespräch höflich beenden
– Sie können zeitintensive Gespräche kundenorientiert verkürzen und beenden
Themen:
– Vorbeugen ist besser als heilen: Gespräche direkt zu Beginn zeitlich gekonnt steuern
– Wie direkt darf man sein? Vielredner taktvoll unterbrechen
– Wiederholungen vermeiden – die „Ausfahrt“ aus dem Kreisverkehr – Gespräch finden
– Psychologisch Tipps, die zum Gesprächsschluss führen
– Abschlusssignale und -formulierungen kundenorientiert anwenden
– Übung an Fallbeispielen und zu Beispielen aus Ihrer beruflichen Praxis
Methoden:
– Kurze Vorträge und Beschreibung von Praxisbeispielen
– Gruppenarbeiten, praxisorientiertes und humorvolles Lernen
– Kommunikationspsychologie, Arbeitspsychologie
Zielgruppe: Mitarbeiter/Führungskräfte Wohnungsverwaltung, Vermieter, Mitarbeiter mit häufigen Kundenkontakten, Empfang
Seminarzeit/netto: 3 h (Sie erhalten im Anschluss ein Teilnahmezertifikat).
- Preis Mitglieder: 229,00 €
- Preis Nichtmitglieder: 344,00 €
Dozent/in

Dipl.-Ing. Astrid Horvath
Astrid Horváth ist Arbeitswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Organisationspsychologie. Ihr Branchenschwerpunkt ist die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Des Weiteren ist sie Projektleiterin für SGA (Screening Gesundes Arbeiten an der TU Dresden) und zertifizierte Trainerin für Gesunde Arbeit, Kommunikation und Führung. Astrid Horváth ist Arbeitswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Organisationspsychologie. Ihr Branchenschwerpunkt ist die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Des Weiteren ist sie Projektleiterin für SGA (Screening Gesundes Arbeiten an der TU Dresden) und zertifizierte Trainerin für Gesunde Arbeit, Kommunikation und Führung.