Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Generation Z! Recruiting – wie bekomme ich guten Nachwuchs? (Seminar)


Zeitraum:

26.04.2023 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Am Brauhaus 8, 01099 Dresden

Zum Thema:

Die Generation Z hat andere Werte, Einstellungen und ein anderes Verhalten besonders im beruflichen

Bereich entwickelt. Die Digital Natives kennen kein Leben ohne Internet und Smartphone. Sie

sind auf klassischen Kommunikationswegen und mit gewohnten Arbeits- und Führungsinstrumenten

oft wenig erreichbar. Mehr als andere Generationen zuvor ist die Generation Z selbstbewusster, will

sich zeigen und selbstbestimmt sein. Anerkennung ist ein zentraler Wert.

Wie Sie die Generation Z alternativ erreichen und wie Sie mit modernen Recruiting Talente finden

und binden können, erfahren Sie in diesem Seminar.

Lernziele/Nutzen:

  • Praktische Handlungsempfehlungen für das den Bewerbungsprozess der Generation Z
  • Einflussfaktoren, Werte, Bedürfnisse und Charakteristika der Generation Z
  • Erfolgsfaktoren in der Ansprache der zukünftigen Mitarbeiter

Inhalt:

  • Mythen und Fakten zur Generation Z und ihren Anforderungen an Arbeit
  • Modernes Suchen, Finden und Einstellen
  • Machen Sie es den Talenten leicht
  • Lernen Sie verkaufen
  • Social Media: Kommunikation auf „allen“ Kanälen
  • Personalkampagnen mit Stories und Content
  • Ein „Ja“ zur professionellen Stellenbeschreibung
  • Bewerbungsinterviews für die Generation Z
  • DO’s and DONT’S im Interview
  • Der angenehme und der valide Teil
  • Onboarding, Feedback und Sinn des Jobs
  • Motivation mit System
  • Talente halten mit der richtigen inneren Haltung
  • Zusammenfassung und Tipps für den Alltag

Methoden

  • Trainerinput
  • Interaktive Übungen in Kleingruppen
  • Kommunikations- und Arbeitspsychologie
  • Empfehlungen zur persönlichen Weiterarbeit

 

Zielgruppe: Personalmanagement, Führungskräfte, Recruiter…

 

Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.

 

Der Preis für Nichtmitglieder beträgt 359,00 €.

Preis: 239,00 €

Veranstalter:

Dipl.-Ing. Astrid Horvath

ist Arbeitswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Organisationspsychologie. Ihr Branchenschwerpunkt ist die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

Des Weiteren ist sie Projektleiterin für SGA (Screening Gesundes Arbeiten an der TU Dresden) und zertifizierte Trainerin für Gesunde Arbeit, Kommunikation und Führung.