Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Fachtagung Wohnungsnotfallhilfe


Zeitraum:

31.08.2023 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

DGUV Akademie Dresden

„Das Ende der Wohnungslosigkeit 2030 – Umsetzbares Ziel oder Illusion?“ Wohnen ist ein elementares Grundbedürfnis und Menschenrecht. In unseren Diensten und Einrichtungen erleben wir, dass es für immer mehr Personengruppen schwierig wird, angemessenen Wohnraum zu finden bzw. einen drohenden Wohnungsverlust zu vermeiden. In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 Obdach- und Wohnungslosigkeit zu überwinden und zu diesem Zweck einen Nationalen Aktionsplan aufzulegen.

 

Dieses Ziel ist nur durch ein breites Maßnahmepaket zu verwirklichen. In der Fachtagung wollen wir uns mit den Grundlagen der Hilfe in besonderen sozialen Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. SGB XII und ihren Besonderheiten, dem Zugang zu Wohnraum, den Schnittstellen zu angrenzenden Rechtskreisen und bedarfsgerechten Hilfestrukturen auseinandersetzen.

 

Herzlich eingeladen sind Mitarbeitende der Wohnungsnotfallhilfe und weiterer Hilfeangebote, die sich an Menschen in Wohnungsnot richten, Mitarbeitende der Sozialhilfeträger, der Jobcenter (BA/RD), der zuständigen Ministerien, der kommunalen Spitzenverbände, der Wohnungswirtschaft sowie die Fraktionen im Sächsischen Landtag.

 

Hier können Sie sich anmelden:

Anmeldung zur Fachtagung

 

Das Programm beziehungsweise den Flyer können Sie hier kostenlos Herunterladen:

„Das Ende der Wohnungslosigkeit 2030 – Umsetzbares Ziel oder Illusion?“

Veranstalter:

Spitzenverbände der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Sachsen