Externes Rechnungswesen in der Wohnungswirtschaft in 6 Modulen – Modul 4(1) Jahresabschluss Grundlagen (Webinar)
Intensivkurs
Externes Rechnungswesen in der Wohnungswirtschaft
Mit diesem Intensivkurs sollen sich insbesondere Mitarbeiter des Rechnungswesens, sofern sie Quereinsteiger sind bzw. noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis in der Immobilienwirtschaft verfügen, systematisch mit den Themenfeldern und der Methodik des wohnungswirtschaftlichen Rechnungswesens auseinandersetzten.
Davon ausgehend, dass die Teilnehmer über grundlegende Kenntnisse der Buchführung verfügen, werden
- zum einen die typischen, laufenden wohnungswirtschaftliche Geschäftsprozesse diskutiert und
- zum anderen Kenntnisse über Inhalt und Form des wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses
Inhalte
Modul 4/1 Grundlagen des wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses
Termin (1 Tag) Mittwoch 15.06.22
Gestaltung des Jahresabschlusses – Grundsatzfragen
1. Prozess der Jahresabschlusserstellung
- Bestandteile
- Aufstellungsfristen
- Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses
- Publizitätspflicht (Veröffentlichung des Jahresabschlusses)
2. Wechselwirkung von handels- und steuerrechtlichem Jahresabschluss
- Übersicht über Bilanzierungsgrundsätze (Ansatzvorschriften)
- Bewertungsgrundsätzen aus handels- und steuerrechtlicher Sicht
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Bilanzierung langfristiger Rückstellungen
- Latente Steuern
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Hinweis: Der Preis für Nichtmitglieder beträgt für dieses Webinar 278,00 € netto.