Einfach führen war gestern-Krisen und Mikrokrisen meistern! (Webinar)
Zum Thema:
Führungsarbeit ist heute anfälliger für Krisen und Mikrokrisen. Analoges und digitales Führen, verschiedene Belastungen aus Arbeit und Gesellschaft, Unsicherheiten und Ängste bei den Mietern bringen Führungskräfte manchmal ans Limit.
Veränderte Rahmenbedingungen und die Vielzahl an Mikrokrisen brauchen ungewöhnliche Lösungen (die eine große Krise bleibt die Ausnahme). In diesem Praxisseminar erfahren Sie, welche Optionen Sie in Ihrem Führungsalltag für ein gelungenes Krisenmanagement umsetzen können.
Lernziele/Nutzen:
- (Mikro-) Krisen im Frühstadium erkennen
- Neue Methoden für (Mikro-) Krisenmanagement kennenlernen
- Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen austauschen
Inhalt:
- Kleine Feuer überall – Mikrokrisen erkennen und im Blick behalten
- Soziale, kommunikative, emotionale und prozessbedingte Mikrokrisen
- Methoden für das Mikro – Krisenmanagement
- Zielmosaik: Mehr Klarheit für Arbeits-, Individual- und Teamziele
- Meilensteine: weg vom genervt Sein hin zu gesunder Akzeptanz
- Vorhang auf: mehr Mut für nützliche Transparenz
- Wir gehen mal raus: die freundliche Methode für Konfliktlösungen
- Auf den Kopf stellen: Ablehnung von Veränderungen respektvoll „umwandeln“
- Zuversicht stärken – die vier Dimensionen der Hoffnung
- Zusammenfassung und Tipps für den Alltag
Methoden:
- Trainerinput
- Interaktive Übungen in Kleingruppen
- Kommunikationspsychologie
- Arbeitspsychologie
- Lernen mit Humor, Freude und gegenseitiger Wertschätzung
- Empfehlungen zur persönlichen Weiterarbeit
Zielgruppe: Führungskräfte
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Der Preis für Nichtmitglieder beträgt 248,00 €.