Die Sächsische Bauordnung in ihrer aktuellen Fassung – ein Überblick über wichtige Gesetzesänderungen aufgrund der Novellierung 2016
Inhalte
Das Zweite Gesetz zur Änderung der Sächsischen Bauordnung trat zum 01. Januar 2016 in Kraft. Ziel war die Aktualisierung des Bauordnungsrechts durch eine Anpassung an die Regelungen der Musterbauordnung 2012 und die Umsetzung der Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag 2014 bis 2019. Außerdem wurde mit dem Gesetz die Seveso-III-Richtlinie der EU in Hinblick auf die Genehmigung von schutzwürdigen Bauvorhaben in der Nachbarschaft von unter dieser Richtlinie fallenden Betrieben umgesetzt.
Auch das Vergaberecht ist hinsichtlich der Vergaben im Oberschwellenbereich jüngst reformiert worden. Seit dem 18. Juni 2016 soll das Vergaberecht dadurch vereinfachter und anwenderfreundlicher gestaltet sein. Ziel war durch zahlreiche Änderungen, wie die grundlegende Umstrukturierung der anzuwendenden Vorschriften sowie inhaltliche Vereinfachungen und Anpassungen, die Praxistauglichkeit des Vergaberechts zu erhöhen.
Das Seminar beschäftigt sich vordergründig mit den Änderungen der Sächsischen Bauordnung. Im Seminar werden alle wesentlichen Änderungen ausführlich behandelt, was der rechtmäßigen Anwendung der neuen Sächsischen Bauordnung in Zukunft dient. Das Seminar schließt mit einem Überblick über die Vergaberechtsnovellierung, deren Änderungen bei der Vergabe von Bauleistungen im Oberschwellenbereich von bedeutender Relevanz sind.
Zielgruppe
Mitarbeiter, Geschäftsführer, Vorstände und Entscheidungsträger in den Bereichen Bau, Recht, Technik, Management und BWL der Wohnungswirtschaft.
Agenda
- Der Weg zu den Gesetzesänderungen
- Die Gesetzesänderungen im Überblick
- Die Gesetzesänderungen im Einzelnen
- Resümee und Ausblick
Preise
Preis (Mitglieder): 219,00 €
Preis (Nichtmitglieder): 329,00 €