Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Die Eigentümerversammlung der WEG


Zeitraum:

20.01.2026 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Online

Inhalte:
„Alle Jahre wieder…!“ – So muss es der Hausverwaltung vorkommen, wenn sich einmal jährlich im Rahmen einer Versammlung alle Eigentümer mit der Verwaltung treffen, um die wichtigsten Beschlüsse zu fassen. Naturgemäß kann es hier zu Meinungsverschiedenheiten und sonstigen Divergenzen zwischen den Beteiligten kommen. Die Interessen müssen jedoch nicht konträr ausgerichtet sein.

 

Die Verwaltung ist jedoch gehalten, im Interesse einer funktionierenden und ordnungsgemäßen Betreuung aller Eigentümer, zielführend und richtig zu agieren. Auch etwaige Haftungsfragen gilt es in diesem Kontext zu vermeiden.

 

Das Webinar zeigt auf, welche Fehler bereits im Vorfeld (Einladung, Tagesordnung etc.) vermieden werden können. Dargestellt wird weiterhin, worauf bei Beschlussformulierungen und Beschlussfassungen zu achten ist. Zugleich wird anhand des Ablaufes einer Versammlung, die sich damit ergebenden Rechtsfragen erläutert. Ebenfalls angesprochen werden Fragen der Nachbereitung. Die wichtigsten Beschlüsse der verschiedenen Konstellationen werden ebenfalls dargestellt.

 

Schwerpunkte des Webinars sind:

  • Vorbereitung der Eigentümerversammlung
  • Ablauf der Eigentümerversammlung
  • Nachbereitung der Versammlung und das Protokoll
  • Beschlüsse – Was geht und was nicht?
  • Beschlussfassung – „Basics“ und „Highlights“
  • Besonderheit Mehrhausanlage

 

Zielgruppe:

WEG-Verwalter

 

Rubrik:

Recht, Hausbewirtschaftung & Sozialmanagement

 

Weiterbildungspflicht:

Dieses Webinar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.

 

Stornierungsbedingungen:

Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.

 

Gebühren:

Preis: 293 € (Nicht-Mitglieder)

Preis: 195 €

Veranstalter:

RA Dr. Reik Kalnbach

ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und langjährig auf dem gesamten Gebiet des Immobilienrechtes tätig. Nach einer Promotion im Insolvenzrecht und einer langjähriger Tätigkeit in einem Bauträgerunternehmen sowie einer Erfurter Anwaltskanzlei, agiert er seit 2006 eigenständig.

Er ist zudem Referent für weitere namenhafte Seminarveranstalter sowie wohnungswirtschaftliche Verbände im gesamten Bereich des Immobilienrechtes – schwerpunktmäßig in den Bereichen des Mietrechtes und des Wohnungseigentumsrechtes sowie des öffentlichen und privaten Baurechtes.