Das Internet-Expose und die Anzeige als Schlüssel zur Neuvermietung – Ansätze zur optimalen Gestaltung
Inhalt:
Erwartungen der Seminarteilnehmer
Strukturelle Veränderungen im Immobilienmarkt
- Grundsätze der Kundenorientierung
- Schriftliche Ausdrucksmittel als Visitenkarte
Funktionen und Bedeutung von Exposés und Anzeigen
- das Exposé als Baustein des Erscheinungsbildes (Corporate Identity und Corporate Design)
- Funktionen eines Exposés
- Anforderungen an ein Exposé
Gestaltungskriterien eines Internet-Exposés und einer Anzeige
- Wahrnehmung und Involvement von Menschen
- Zielgruppenfokussierung
- Überschrift
- Inhaltsgestaltung (Fotos, Logo, Headline, Grundriss)
- Textmenge und –struktur (Einfachheit, Struktur, Prägnanz, Anregung)
- Dialogfähigkeit
- Kontrollmöglichkeiten
- Regeln zur Exposéerstellung
Beispiele aus der Immobilienwirtschaft
Ziel:
In vielen Unternehmen wird die Erstellung von Exposés als lästige Pflicht angesehen, für die man so wenig Zeit und Geld wie möglich investieren will. Häufig entscheidet aber ein aussagekräftiges und ansprechendes Internet-Exposé bzw. eine ansprechend gestaltete Anzeige über den Vermietungserfolg. Dieses Seminar zeigt Ihnen praxisnahe Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Exposés und Ihre Anzeigen weiter optimieren können. Im Einzelnen wird hierzu auf die optimale Zielgruppenansprache wie auch auf inhaltliche und gestalterische Elemente eingegangen.
Zielgruppe:
Mitarbeiter(innen) aus dem Bereich der (Neu-)Vermietung
Webinarzeit/netto: ca. 3-4 Stunden (noch in Klärung mit Referent)
Wichtiger Hinweis:
„Dieses Seminar des vdw Sachsen ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern (& ggf. Immobilienmakler) gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet.
Makler, WEG- und Wohnimmobilienverwalter sind nach § 34c Absatz 2a der Gewerbeordnung zur Weiterbildung verpflichtet. Die Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter umfasst 20 Stunden in drei Jahren und gilt darüber hinaus auch für unmittelbar bei der erlaubnispflichtigen Tätigkeit mitwirkenden Beschäftigten.“