Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Contracting in der Wohnungswirtschaft – Grundlagen und neue Ideen zur gewerblichen Wärmelieferung


Zeitraum:

07.11.2023 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Online

Inhalte:
Das Webinar vermittelt die Grundlagen des Wärmecontractings. Es wird das gesamte Handlungsumfeld des Wärmecontractings beleuchtet und Spezialgebiete werden wohnungswirtschaftlich themenübergreifend in Bezug auf Contracting erarbeitet und erläutert. Auch Mieterstrommodelle, die Gründung eines Contractingunternehmens, der Contractingvertrag in der Praxis und weitere technische Aspekte sowie konkrete kaufmännische Schwerpunkte des Contractings werden anhand von Handouts und Beispielen besprochen. Zuletzt gilt es auch das Arbeitsfeld der Eigentümergemeinschaften und Beschlussfassungen dieser in Bezug auf das Contracting zu beleuchten.

Nutzen Sie das Webinar, um mit einem Fachpraktiker ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Schwerpunkte des Webinars sind:

  • Ziele, Definitionen
  • Gesetze und Verordnungen
  • Handlungsumfeld des Contracting
  • 4-Phasen-Modell
  • Contracting und Mietrecht
  • Aufgaben des Contractors
  • Contractingvertrag
  • Varianten des Wärmecontracting
  • Rechtliche Besonderheiten / BGH Urteile
  • Contracting in der Immobilienwirtschaft
  • Die WEG und das Wärmecontracting (Beschlüsse, Vorgehensweisen, Handhabung)

 

Zielgruppe:
Facility-Manager, Techniker, WEG und Bestandsverwalter, Quereinsteiger, Auszubildende, Fachkräfte

 

Rubrik:

Hausbewirtschaftung & Sozialmanagement

 

Weiterbildungspflicht:

Dieses Webinar ist zur Weiterbildung von Wohnimmobilienverwaltern gemäß § 15 b Abs. 1 MaBV geeignet. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.

 

Stornierungsbedingungen:

Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.

 

Gebühren:
Preis: 293 € (Nicht-Mitglieder)

Preis: 195 €

Veranstalter:

Dipl.-Betriebswirt Dietmar Neumann