Betriebliches Gesundheitsmanagement – nur gefühlter oder echter Stress?
Haben Sie Stress? Oder Ihre Kollegen?
Ist das nur „gefühlt“ und selbstgemacht oder ist das echt? Wie erfasse ich als Laie Stress? Ab wann muss man etwas tun – und was genau, damit es auch etwas bringt?
Im Seminar geht es darum, mit welchen praxistauglichen Methoden Sie echten Stress einfach erkennen und messen können. Außerdem erfahren Sie mehr über gesundheitsbewusstes Management, über dessen Grenzen und die Möglichkeiten für Ihre betriebliche Praxis.
Inhalt
- Fakten zum Gesundheitsmanagement und zum (echten) Stress in Unternehmen
- Relevante Einflussfaktoren des Arbeitsprozesses auf Stress und Gesundheit
- Wie lassen sich (zu hohe) Belastungen und echter Stress messen?
- Methoden für Ihre Praxis: Stress und psychische Belastungen erfassen und interpretieren
- „Salutogenes Führen“: kurze Erläuterung und wie das praktische Umsetzen gelingt
- Strategie: Was kann Betriebliches Gesundheitsmanagement konkret leisten?
- Die Kernelemente für „Gesundes Führen“ in den Führungsalltag integrieren
- Management für innerbetriebliche (schwierige) Zielgruppen
Lernziele/Nutzen
- Wissen über (gesundheitsfördernde) Ansätze im Management und über die
Kernelemente gesunder Führung erweitern - Einfache und effektive Methoden zum Erfassen von Stress kennenlernen und die Daten
interpretieren können - Ideen für die eigene Praxis mitnehmen
Zielgruppe
Führungskräfte, Personalmanager, Betriebs-/Personalräte